Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Wie kommt die Moral in den Kopf? - Von der Werteerziehung zur Persönlichkeitsförderung
  Großes Bild
 
Wie kommt die Moral in den Kopf? - Von der Werteerziehung zur Persönlichkeitsförderung
von: Klaus Wahl
Springer Spektrum, 2014
ISBN: 9783642554070
185 Seiten, Download: 2669 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Vorwort 5  
  Inhaltsverzeichnis 9  
  1 Der trügerische Ruf nach Werten: Bestimmen Werte unser Verhalten? 12  
     1.1 Warum tun wir, was wir tun? Was sollen wir tun? – Motivation und Moral 12  
     1.2 Krisen durch Werteverfall? – Die Hoffnung auf Werteerziehung 14  
     1.3 Was bedeuten „Werte“? – Ein Ordnungsversuch 18  
     1.4 Woher stammen Tugenden, Werte und Normen? – Top-down-Herleitung aus Religion und Philosophie 21  
     Literatur 26  
  2 Was treibt unser Verhalten wirklich an? 29  
     2.1 Kann man Werte vom Kopf auf die Füße stellen? – Bottom-up-Herleitung aus Natur und Gesellschaft 29  
     2.2 Stehen Werte im Dienste des biologischen Überlebens? –Evolution der Moral 33  
     2.3 Wem helfen wir warum? – Der Altruismus und seine Grenzen 36  
     Literatur 45  
  3 Warum lohnt sich der Blick ins Gehirn? 47  
     3.1 Was geschieht im Gehirn? – Von Spekulationen zu Forschungsergebnissen 47  
     3.2 Warum bewerten wir ständig, alles und schnell? – Gehirnstrukturen und -prozesse bei der Arbeit 52  
     3.3 Kopf oder Herz? – Die Konkurrenz von Verhaltensmotiven 60  
     Literatur 62  
  4 Die Persönlichkeit und ihre Werte: Gut für Überraschungen? 65  
     4.1 Bestimmen die Gene und das Temperament die Werte? – Persönlichkeit, Moral und Politik 65  
     4.2 Werte und Verhalten: Eine fragwürdige Beziehung? – Die Macht der Emotionen 69  
     4.3 Werte: Nur Rationalisierung des Verhaltens? – Noch eine kopernikanische Wende 78  
     Literatur 82  
  5 Wie kultiviert die Gesellschaft Werte und Normen? 86  
     5.1 Soziale Erfahrungen als Wertelieferant? – Tradierung und Wandel von Werten 86  
     5.2 Prägen Geschlecht, Bildung, Religion und Geld die Moral? – Gesellschaftsunterschiede und Werte 91  
     5.3 Warum reden alle von Werten? – Von biologischen Bedürfnissen zu gesellschaftlichen Tugenden 95  
     Literatur 99  
  6 Kardinaltugenden und Werte: Fälle für das Forschungslabor? 102  
     6.1 Gerechtigkeit: Eine alte Tugend als Kitt moderner Gesellschaften? – Vom Tit for Tat zur Fairness 102  
     6.2 Weisheit: Rückkehr einer altmodischen Tugend? – Allgemeine, emotionale und soziale Intelligenz 105  
     6.3 Tapferkeit: Eine militaristische Untugend? – Vom klassischen Mut zur modernen Risikobereitschaft 110  
     6.4 Mäßigung: Eine anstrengende Tugend? – Impuls- und Selbstkontrolle 112  
     Literatur 116  
  7 Die politischen Werte der Französischen Revolution: Noch aktuell? 121  
     7.1 Sind nur die Gedanken frei? – Von der Freiheit zur Selbstwirksamkeit 121  
     7.2 Alle sind gleich, aber manche gleicher? – Vom Autoritätsgehorsam zum Gleichheitssyndrom 123  
     7.3 Alle Menschen werden Brüder, alle? – Vom Altruismus zur Brüderlichkeit 128  
     Literatur 134  
  8 Und wo bleiben die Werte? 138  
     8.1 Woraus besteht das Wurzelgeflecht der Verhaltensursachen? – Ein Persönlichkeits-Verhaltens-Modell 138  
     8.2 Erst das Verhalten, dann die Moral? – Eine Zwischenbilanz 144  
     Literatur 147  
  9 Was fördert moralisches Verhalten? 148  
     9.1 Ist ein pädagogischer Strategiewechsel nötig? – Persönlichkeitsentwicklung statt Werteerziehung 148  
     9.2 Ein „sozialpädagogisches Breitbandantibiotikum“? – Emotionen, Verhaltensdispositionen und Kompetenzen 155  
     Literatur 158  
  10 Werte und Moral über die Kellertreppe? 160  
     10.1 Was macht Kinder gesund und stark? – Erziehung zu Lebenskompetenzen 160  
     10.2 Kardinaltugenden durch Sozialpädagogik? – Was Kinder fair, intelligent, risikobewusst und selbstkontrolliert macht 162  
     10.3 Politische Werte für Kinder? – Was Selbstbestimmung, Toleranz und Empathie fördert 168  
     10.4 Wie wirksam sind die Fördermaßnahmen? – Evaluation tut not 171  
     10.5 Happy End? – Von der Werteerziehung zur verhaltensorientierten Pädagogik 174  
     Literatur 176  
  Sachverzeichnis 181  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz