Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Werbekommunikation in der Wirtschaft - Mediengerecht, praxisorientiert und interdisziplinär
  Großes Bild
 
Werbekommunikation in der Wirtschaft - Mediengerecht, praxisorientiert und interdisziplinär
von: Christopher M. Schmidt
Springer VS, 2018
ISBN: 9783658208158
337 Seiten, Download: 12753 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 6  
  1 InterculturAd – Werbung interkulturell: Wirtschaftskommunikation interdisziplinär und international 8  
  I. Online-Kommunikation 13  
     2 Attracting women to startup companies: the impact of employer branding 14  
        Contents 14  
        Abstract 14  
        1. The importance of gender diversity in startups 14  
        2. Diversity in the workplace 15  
           2.1 Gender diversity as part of the employer branding strate 16  
           2.2 Gender diversity in Finnish startup companies 17  
           2.3 Research methods and objectives 18  
        3. Results and main findings 19  
           3.1 Startup A: gender diversity in employer brand identity versus image 19  
           3.2 Startup B: gender diversity in employer brand identity versus image 21  
           3.3 Startup C: gender diversity in employer brand identity versus image 24  
           3.4 Startup D: gender diversity in employer brand identity versus image 26  
        4. Discussion and comparison of the main findings 28  
        5. Limitations and implications 30  
           5.1 Limitations 30  
           5.2 Implications 32  
        6. Conclusion 32  
        References 33  
        Internet References 34  
     3 Erzähl mir deine Marke, Lieblingschef! Arbeitgebermarkenkommunikation via Storytelling in Employer Branding Spot-Genres 35  
        Inhalt 35  
        Abstract 35  
        1. Einleitung 35  
        2. Die Arbeitgebermarke und das Employer Branding 36  
           2.1 Die Arbeitgebermarke und ihre Bestandteile 36  
           2.2 Employer Branding 38  
        3. Storytelling 39  
        4. Methodik der Spotanalyse 40  
        5. Dokumentarspots 43  
        6. Voice-Over Spots 48  
        7. Musikspots 53  
        8. Anekdotenspots 58  
        9. Schluss 61  
        Literatur 65  
        Internetquellen 67  
        Filmographie 69  
     4 Onlineshops als Teil der Markenführung – Entwicklung eines Kriterienkatalogs für eine erfolgreiche Markenführung im Fashion-E-Commerce (B2C) 71  
        Inhalt 71  
        Abstract 71  
        1. Einleitung 72  
        2. Erkenntnisse zur Markenführung in speziellen Bereichen 74  
           2.1 Markenführung im Handel 74  
           2.2 Markenführung im Bekleidungsmarkt 74  
        3. Weitere Rahmenbedingungen und Herausforderungen 76  
           3.1 Neue Marktstrukturen 76  
           3.2 Online vs. stationär 77  
           3.3 Modeeinzelhandel 78  
           3.4 Konsumenten und ihre Erwartungen – Mode- und Onlinehandel 80  
           3.5 Typisierung von Kunden 82  
           3.6 Technik 84  
           3.7 Trends im digitalen Zeitalter 85  
           3.8 Gestaltung von E-Shops – „State of the Art“ 87  
           3.9 Fazit für den Kriterienkatalog 90  
        4. Kombination der Erfolgsfaktoren zu einem Kriterienkatalog 90  
        5. Fazit und Ausblick 98  
        Literatur 99  
        Internetquellen 100  
     5 Online-Strategien im Literaturmarketing - Die Potenziale von Social Reading und Communities im Internet bei der Werbung für Bücher 105  
        Inhalt 105  
        Abstract 105  
        1. Einleitung 105  
        2. Communities und Soziale Netzwerke 106  
        3. Literaturmarketing und Social Reading 107  
        4. Online-Bücher-Communities 109  
           4.1 Auswahl der Plattformen und Kriterien für den Community Vergleich 109  
           4.2 Vergleich der Selbstdarstellungen der Online-Bücher-Communities 113  
           4.3 Vergleich der Funktionen in den Online-Bücher-Communities 115  
           4.4 Zusammenfassung für den Community-Vergleich 118  
        5. Analyse der Facebook Fanpages von Online-Bücher-Communities 118  
           5.1 Untersuchungsrahmen für die Analyse der Facebook Fanpages 119  
           5.2 Quantitative Analyse der Facebook Fanpages 122  
           5.3 Qualitative Analyse der Facebook Fanpages 127  
           5.4 Zusammenfassung der Analyse der Facebook Fanpages 128  
        6. Fazit und Ausblick 131  
        Literatur 133  
        Internetquellen 133  
  II. Print-Kommunikation 135  
     6 Emotionalisierung von Marken in der Automobilbranche im interkulturellen Vergleich 136  
        Inhalt 136  
        Abstract 136  
        1. Einleitung 137  
        2. Emotionalisierung 138  
           2.1 Vermittlung von Emotionalisierung 140  
           2.2 Emotionale Bilder 142  
        3. Untersuchung 145  
           3.1 Methodik der Frame-Semantik 145  
           3.2 Aufbau der Untersuchung 148  
        4. Durchführung der Analyse 149  
           4.1 Audi AG 149  
           4.2 BMW 155  
           4.3 Mercedes-Benz 162  
        5. Interpretation der Ergebnisse 168  
           5.1 Interkultureller Vergleich der Erlebniswelten innerhalb der einzelnen Marken 169  
           5.2 Vergleich der Erlebniswelten innerhalb der einzelnen Länder 172  
        6. Fazit 174  
        Literatur 175  
        Internetquellen 176  
        Materialquellen Print-Anzeigen 177  
     7 Kulturkontrastive Untersuchung von Stellenanzeigen 179  
        Inhalt 179  
        Abstract 179  
        1. Kultur in Stellenanzeigen: Eine Einführung 179  
        2. Ein Modell zur kulturkontrastiven Betrachtung von Stellenanzeigen 183  
        3. Kulturkontrastive Analyse von Stellenanzeigen 187  
        4. Zusammenfassung der Ergebnisse 202  
        5. Auswertung der Untersuchungsergebnisse 203  
        Literatur 204  
        Internetquellen 205  
     8 Verpackungsdesign als Mittel der Verkaufsförderung 206  
        Inhalt 206  
        Abstract 206  
        1. Einleitung 206  
        2. Zur Relevanz der Verpackung für die Verkaufsförderung 207  
        3. Kommunikationsrelevante Dimension der Verpackung 208  
        4. Fallstudie: Verpackungsdesign von Milch und -substituten 214  
           4.1 Eingrenzung und Analyseumfang 216  
           4.2 Ergebnisse 218  
              4.2.1 Die Struktur 218  
           4.3 Zwischenfazit: 228  
           4.4 Ergebnistransfer: Zwei Prototypen 228  
        5. Diskussion der Ergebnisse und Fazit 230  
        Literatur 234  
        Internetquellen 235  
  III. Crossmedia-Kommunikation 237  
     9 Positionierungsstrategien von TV-Sendermarken 238  
        Inhalt 238  
        Abstract 238  
        1. Einleitung 238  
        2. Herausforderungen auf dem deutschen TV-Markt 239  
        3. Frames als semantische Netze zum Aufbau einer Markenpositionierung 241  
        4. Die Positionierungsstrategien von öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsendermarken in Deutschland 243  
           4.1 Semantisches Netzwerk zur strategischen Positionierung von Das Erste 243  
           4.2 Semantisches Netzwerk zur strategischen Positionierung des ZDF 248  
           4.3 Semantisches Netzwerk zur strategischen Positionierung von RTL 253  
           4.4 Semantisches Netzwerk zur strategischen Positionierung von ProSieben 261  
        5. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Positionierung der öffentlich-rechtlichen und der privatrechtlichen TV-Sender 268  
        Literatur 272  
        Internetquellen 272  
        Print-Material 273  
        Video-Material 274  
     10 Gendermarketing als werbestrategisches Mittel 275  
        Inhalt 275  
        Abstract 275  
        1. Einleitung 275  
        2. Positionierungsstrategien 277  
        3. Gendermarketing 278  
        4. Untersuchungsmodell 281  
           4.1 Begriffserklärung: Frame 281  
           4.2 Bestandteile des Frames 283  
           4.3 Frame- Wechsel 284  
           4.4 Überleitung zur Blending-Theorie 285  
           4.5 Zusammenfassung: Frames als Basis und mentale Räume als Analyseinstrument 287  
        6. Analyse Werbespots 288  
        5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 293  
        5.2 Dargestellte Männerbilder in der Kosmetikwerbung 293  
        5.3 Positionierung im Bereich des Gendermarketings 294  
        5.4 Fazit 294  
        Literatur 295  
        Internetquellen 296  
        Quellen Werbespots 296  
     11 Krisenfestigkeit in der Sponsoringpartnerschaft: Eine Analyse von Kommunikationsstrategien in der Sportbranche 298  
        Inhalt 298  
        Abstract 298  
        1. Einführung in das Thema, Zielsetzung und Vorgehensweise 299  
        2. Theoretische Grundlagen 300  
        3. Zur Methodik 302  
        4. Die Marke Nike 304  
        5. Der Fall Lance Armstrong: Kündigung des Sponsorships 306  
           5.1 Markenimage und Persönlichkeit 307  
           5.2 Kommunikation durch Nike vor der Krise und Integrationsgrad 308  
           5.3 Begründung der Vertragsauflösung durch Nike 309  
        6. Der Fall Oscar Pistorius: Kündigung des Sponsorships 310  
           6.1 Markenimage und Persönlichkeit 311  
           6.2 Kommunikation durch Nike vor der Krise und Integrationsgrad 311  
           6.3 Begründung der Vertragsauflösung durch Nike 314  
        7. Zwischenfazit 314  
        8. Der Fall Tiger Woods: Aufrechterhaltung des Sponsorships 315  
           8.1 Markenimage und Persönlichkeit 315  
           8.2 Kommunikation durch Nike vor der Krise und Integrationsgrad 316  
           8.3 Begründung durch Nike und Kommunikation nach der Krise 317  
        9. Der Fall Maria Sharapova: Aufrechterhaltung des Sponsorships 320  
           9.1 Markenimage und Persönlichkeit 320  
           9.2 Kommunikation vor der Krise durch Nike und Integrationsgrad 321  
           9.3 Begründung durch Nike und Kommunikation nach der Krise 322  
        10. Zwischenfazit 323  
        11. Interpretation der Ergebnisse 323  
        12. Fazit und Ausblick 326  
        Literatur 327  
        Internetquellen 327  
  Autorenverzeichnis 331  
  Bisher in der Reihe Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation erschienen 336  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz