Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Populismus - Staat - Demokratie - Ein interdisziplinäres Streitgespräch  
Populismus - Staat - Demokratie - Ein interdisziplinäres Streitgespräch
von: Isabelle-Christine Panreck
Springer VS, 2020
ISBN: 9783658300760
236 Seiten, Download: 4140 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhaltsverzeichnis 6  
  Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 8  
  Einführung 9  
  Populismus interdisziplinär denken – ein Plädoyer für den wissenschaftlichen Austausch 10  
     1 Interdisziplinäre (T-)Räume 10  
     2 Populismus als Thema der Gegenwart 11  
     3 Aufbau des Bandes 13  
     Literatur 17  
  Kunstgeschichte 19  
  Was ist „Ästhetische Politik“? 20  
     1 Sanktionen und Manipulationen 20  
     2 Fortschreitender Weltuntergang 24  
     3 Retweets und Tischvorlagen 30  
     4 Nach der Ästhetisierung der Politik 33  
     5 Memes und Pathosformeln 38  
     6 Ästhetische Politik und die Bildgeschichte als Korrektiv 42  
     Literatur 47  
  Ökonomie 49  
  Informationspopulismus in der liberalen Demokratie 50  
     1 Einführung 50  
     2 Entstehung des Populismus 55  
     3 Politische Ökonomie: linker versus rechter Populismus 57  
     4 Die subtile Populismusfalle in der liberalen Demokratie 61  
     5 Modellierung und Lösungsansatz 64  
        5.1 Vorbemerkungen 64  
        5.2 Modell 65  
        5.3 Empfehlungen 67  
     6 Schlussbetrachtung 69  
     Literatur 70  
  Philosophie 77  
  ‚Wir‘ sind kein Volk 78  
     1 Einleitung 78  
     2 Analytische Ansätze 79  
     3 Affirmationen populistischer Strategien 81  
     4 Laclaus hegemonietheoretische Ontologie des Populismus 84  
     5 Die populistische Verführung des Wir 86  
     6 Das prekäre Wir als Herausforderung an die Demokratie 88  
     7 Liberalismus „nach“ dem Populismus? 91  
     Literatur 94  
  Politikwissenschaft 96  
  Populismus als Symptom und Folge einer Vertrauenskrise der heutigen Demokratien 97  
     1 Demokratie als Lebensform 97  
     2 Ökonomische und kulturelle Quellen der Demokratiezufriedenheit 98  
     3 Nationale Identität in der Einwanderungsgesellschaft 100  
     4 Von der Individualisierung zur „Gesellschaft der Singularitäten“ 102  
     5 Neue Konfliktlinien in den Parteiensystemen 105  
     6 Polarisierung und/oder Segmentierung 107  
     Literatur 109  
  „Der Herausforderung entgegentreten“ 111  
     1 Einleitung 111  
     2 Der politikdidaktische Blick auf den Rechtspopulismus 113  
     3 Rechtspopulismus als „Herausforderung“ für die politische Urteilsbildung 116  
     4 Die Suche der politischen Bildung nach „Strategien“ gegen den Rechtspopulismus 119  
        4.1 Strategien in der fachwissenschaftlichen Diskussion 119  
        4.2 Strategiediskussion in der politischen Bildung 124  
     5 Von der Therapie zum Konflikt? 127  
     Literatur 129  
  Populismus und Demokratie in Europa und Lateinamerika 134  
     1 Populismus – weites und gespaltenes Feld? 134  
     2 Begriffsdebatten 135  
     3 Populismus und Demokratie 137  
     4 Rechtspopulismus in Europa und Lateinamerika 142  
     5 Linkspopulismus in Lateinamerika und Europa 144  
     6 Wann Links-, wann Rechtspopulismus? 148  
     7 Ausblick – Umschlagen der Hegemonien? 150  
     Literatur 151  
  Populismus in der politischen Theorie 156  
     1 Einleitung 156  
     2 Politiktheoretische Perspektiven auf Populismus 157  
        2.1 Populismus als ambivalentes Phänomen 157  
        2.2 Die kritische Perspektive 159  
        2.3 Die affirmative Perspektive 161  
     3 Gründe für die divergierenden normativen Urteile 163  
     4 Perspektiven für die politiktheoretische Debatte 166  
        4.1 Möglichkeiten eines demokratischen Populismus 167  
        4.2 Ursachen des Populismus und die Krise der Demokratie 170  
     5 Fazit 172  
     Literatur 173  
  Politolinguistik 175  
  Populistische Sprache, verdorbene Sprache? 176  
     1 Einleitung 176  
     2 Lückenhaft bestelltes Feld – die politolinguistische Populismusforschung 177  
     3 Populistischer Sprachgebrauch – Versuche eines Merkmalskatalogs 180  
     4 Liberale Demokratie: Balance zwischen Volkssouveränität und Konstitutionalismus 183  
     5 Fallstudie – die Alternative für Deutschland und ihr Sprachgebrauch 184  
     6 Kampf um die symptomfunktionale Leistung: Wem gehört die Demokratie? 185  
     7 Bedeutungskonkurrenz: Volk – demos oder ethnos? 187  
     8 Moralismus: Wer ist gut, wer ist böse? 187  
     9 Populismus – eine Bedrohung für die liberale Demokratie? 188  
     Literatur 190  
  Städtebau/Architektur 194  
  Der „Mitte“ ist grundsätzlich zu misstrauen 195  
     1 Einleitung 195  
     2 Rechtspopulismus, Rechtsradikalismus, Rechtsextremismus, (Neo-)Faschismus – ein paar einleitende Begriffsklärungen 196  
     3 Rechte Räume – eine Typologie 200  
     4 Die Neue Frankfurter Altstadt – eine politische Rechtsaußen-Initiative 209  
     5 Renaissance der Ideologie im Sinne einer Bewusstmachung von Ideologie 212  
     Literatur 214  
  Theologie 217  
  Theologie und Populismus: Kollisionen und Klärungen 218  
     1 Einleitung 218  
     2 Definitionen 220  
     3 Krise der Demokratie 226  
     4 Erklärungsversuche 231  
     5 Strategien 232  
     Literatur 234  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz