Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Systematische Innovation - TRIZ-Anwendung in der Produkt- und Prozessentwicklung
  Großes Bild
 
Systematische Innovation - TRIZ-Anwendung in der Produkt- und Prozessentwicklung
von: Karl Koltze, Valeri Souchkov
Carl Hanser Fachbuchverlag, 2010
ISBN: 9783446426313
351 Seiten, Download: 3100 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Vorwort von Karl Koltze 6  
  Foreword by Valeri Souchkov 8  
  Inhalt 12  
  Die Autoren 16  
  1 Einleitung 18  
     1.1 Erfindung und Innovation 18  
     1.2 Innovationstechnologien 19  
     1.3 Bedarf für systematische Innovation 21  
     1.4 Ganzheitliche Produkt- und Prozessentwicklung 22  
     1.5 Erfolgsfaktoren systematischer Innovation mit TRIZ 23  
  2 Kreativität und Methodik 27  
     2.1 Kreativitätstechniken 27  
     2.2 Klassische Konstruktionsmethodik 29  
     2.3 Kreativität und Methodik - ein Widerspruch? 30  
     2.4 Effizienz der Problemlösungstechniken 32  
     2.5 Der Prozess systematischer Innovation mit TRIZ 33  
  3 Die Theorie der erfinderischen Problemlösung 35  
     3.1 Ein systematischer Weg zur Erfindung 36  
     3.2 Der Widerspruch als Aufgabenstellung 37  
     3.3 Evolution technischer Systeme 38  
     3.4 Niveau von Problemlösungen 39  
     3.5 Nutzung bekannter Lösungsprinzipien und vorhandenen Wissens 43  
     3.6 Werkzeuge der TRIZ im Problemlösungsprozess 44  
  4 Werkzeuge systematischer Innovation mit TRIZ 48  
     4.1 Idealität 49  
        4.1.1 Ideales Endresultat (IER) 51  
        4.1.2 Ideale Maschine 52  
        4.1.3 Erhöhung der Idealität als universelles Entwicklungsziel 54  
        4.1.4 Wege zur Erhöhung der Idealität 57  
        4.1.5 Grad der Idealität als Auswahlkriterium 59  
     4.2 Ressourcenanalyse 62  
        4.2.1 Stoffliche Ressourcen 65  
        4.2.2 Feldförmige Ressourcen 67  
        4.2.3 Räumliche Ressourcen 70  
        4.2.4 Zeitliche Ressourcen 71  
        4.2.5 Informationsressourcen 72  
        4.2.6 Funktionale Ressourcen 72  
     4.3 Widerspru?che 73  
        4.3.1 Erfindung als Auflösung von Widerspru?chen 74  
        4.3.2 Formulierung von Widerspru?chen 76  
        4.3.3 Innovationsprinzipien zur Auflösung technischer Widerspru?che 80  
        4.3.4 Auswahl der Lösungsprinzipien technischer Widerspru?che 105  
        4.3.5 Separationsprinzipien zur Auflösung physikalischer Widerspru?che 116  
        4.3.6 Problemlösung durch Kombination von Innovations- und Separationsprinzipien 123  
     4.4 Funktionsanalyse 125  
        4.4.1 Funktionsmodell der TRIZ 127  
        4.4.2 Problemformulierung am Funktionsmodell 136  
     4.5 Prozessanalyse 137  
     4.6 Trimmen 138  
     4.7 Root-Conflict-Analysis (RCA+) 142  
     4.8 Evolution technischer Systeme 154  
        4.8.1 Modelle der Evolution technischer Systeme 157  
        4.8.2 Generelle Trends funktionaler Evolution 162  
        4.8.3 S-Kurven Analyse 165  
        4.8.4 Evolutions-Baum technischer Systeme 166  
        4.8.5 Gesetze der Evolution technischer Systeme 167  
        4.8.6 Evolutionslinien und -trends technischer Systeme 171  
        4.8.7 Evolutionspotenzial-Analyse 184  
     4.9 Stoff-Feld-Modell 187  
        4.9.1 Aufbau eines Stoff-Feld-Modells 188  
        4.9.2 Problemformulierung im Stoff-Feld-Modell 191  
     4.10 Erfinderische Standards 193  
        4.10.1 Aufbau des Systems der erfinderischen Standards 194  
        4.10.2 Anwendung erfinderischer Standards zur Problemlösung 196  
     4.11 Denkhilfen und Unterstu?tzung der Kreativität 201  
        4.11.1 Methode der kleinen Zwerge 201  
        4.11.2 Operator MZK 207  
        4.11.3 9-Felder-Denken 208  
     4.12 Effekte 212  
     4.13 Value-Conflict Mapping (VCM) 214  
     4.14 Feature Transfer 220  
     4.15 Lösungsbewertung und -auswahl 223  
  5 Der systematische Innovationsprozess 226  
     5.1 Die Innovations-Checkliste 227  
        5.1.1 Informationen zum System 228  
        5.1.2 Informationen zum Problem 228  
        5.1.3 Formulierung der Idealität 229  
        5.1.4 Historie vorangegangener Lösungsversuche 229  
        5.1.5 Analoge Probleme und Lösungen 230  
        5.1.6 Ressourcen 230  
        5.1.7 Veränderbarkeit des Systems 230  
        5.1.8 Lastenheft und Auswahlkriterien 230  
     5.2 TRIZ-Prozess Ablaufplan 231  
        5.2.1 Negative Effekte und widerspru?chliche Anforderungen 233  
        5.2.2 Kostenreduzierung 233  
        5.2.3 Neuentwicklung von Systemen 233  
        5.2.4 Patentumgehung 234  
        5.2.5 Festlegung zuku?nftiger Entwicklungsschritte 234  
        5.2.6 Weiterentwicklung ohne erkennbare Problemstellung 234  
     5.3 Algorithmus der erfinderischen Problemlösung (ARIZ) 235  
        5.3.1 Anwendung des ARIZ-85C 236  
  6 Integration der TRIZ in den Produktentwicklungsprozess 238  
     6.1 TRIZ und klassische methodische Konstruktion 239  
        6.1.1 Unterstützung der Entwicklungsphasen 239  
        6.1.2 Denken in Funktionen und Prozessen 241  
        6.1.3 Verknüpfung mit der Morphologischen Matrix 241  
     6.2 TRIZ und strategische Marketingplanung 243  
     6.3 TRIZ und Total Quality Management 244  
        6.3.1 Technische und physikalische Widerspru?che in der QFD 244  
        6.3.2 QFD und das TRIZ-Denken in Funktionen 247  
        6.3.3 Antizipierende Fehlererkennung (AFE) in der FMEA 249  
     6.4 TRIZ und (Design for) Six Sigma 251  
     6.5 TRIZ für Business und Management 253  
     6.6 Softwareunterstützung 254  
  7 Qualifizierung und Zertifizierung 257  
     7.1 TRIZ-Zertifizierung 257  
     7.2 Qualifizierungsstufen in der Anwendung der TRIZ 257  
  8 Anhang der Arbeitsmittel 260  
     8.1 Roadmap systematischer Innovation mit TRIZ 260  
     8.2 Ressourcen und Effekte 261  
     8.3 Widerspruchsmatrix nach Altschuller 267  
     8.4 Widerspruchsmatrix „Matrix 2003“ 269  
     8.5 76 Standards 275  
        8.5.1 Klasse 1: Synthese und Zerlegung von Stoff-Feld-Systemen 275  
        8.5.2 Klasse 2: Weiterentwicklung von Stoff-Feld-Systemen 283  
        8.5.3 Klasse 3: Übergang in das Obersystem und zur Mikroebene 293  
        8.5.4 Klasse 4: Messung und Erkennung in Stoff-Feld-Systemen 296  
        8.5.5 Klasse 5: Hilfestellungen 304  
     8.6 ARIZ-85C 312  
        8.6.1 Analyse der Aufgabe 312  
        8.6.2 Analyse des Problemmodells der Aufgabe 321  
        8.6.3 Definition des IER und des physikalischen Widerspruchs 323  
        8.6.4 Mobilisierung und Anwendung der Stoff-Feld-Ressourcen 328  
        8.6.5 Anwendung der Wissensdatenbank der TRIZ 337  
        8.6.6 Veränderung oder Ersatz der Aufgabe 339  
        8.6.7 Analyse der Prinzipien zur Beseitigung des physikalischen Widerspruchs 341  
        8.6.8 Anwendung der gewonnenen Lösung 342  
        8.6.9 Analyse des Lösungsverlaufs 343  
  Literatur 345  
  Index 348  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz