Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Wie man über Wandel spricht - Perspektivische Darstellung und interaktive Bearbeitung von Wandel in Organisationsprozessen  
Wie man über Wandel spricht - Perspektivische Darstellung und interaktive Bearbeitung von Wandel in Organisationsprozessen
von: Edelgard Vacek
VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2010
ISBN: 9783531916231
356 Seiten, Download: 1849 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Geleitwort 6  
  Danksagung 8  
  Inhaltsverzeichnis 10  
  1 Problemhintergrund und Untersuchungsgegenstand der Arbeit 14  
     1.1 Von hohen Ansprüchen und relativen Erfolgen im 14  
     1.2 Wandel-Ansätze mit Fokus auf die Bedeutung von Routinenund Musterwechseln 24  
     1.3 Die Anatomie des Wandelbegriffs 30  
     1.4 Veränderungsprozesse und Kommunikation in Organisationen 34  
     1.5 Ziele der Untersuchung 42  
     1.6 Fragestellungen und Gegenstände der empirischen Untersuchung 47  
     1.7 Aufbau der Arbeit 50  
  2 Sinnstiftung in Wandlungsprozessen 52  
     2.1 Organisieren und Sinnstiftung nach Weick 53  
     2.2 Zeichen, Sinnsetzung und Sinndeutung bei Schütz 59  
     2.3 Zusammenfassung von Eckpunkten der Konzeptionalisierungen von Sinnstiftung 60  
     2.4 Bedeutung von Sinnstiftungsprozessen für organisationalen Wandel 62  
  3 Konstruktion und Rekonstruktion von Organisationswirklichkeit 65  
     3.1 Konstruktivistische Ansätze 65  
        3.1.1 Überblick über Schwerpunkte konstruktivistischer Ansätze 65  
        3.1.2 Soziologische Wurzeln konstruktivistischer Ansätze 67  
        3.1.3 Phänomenologischer Sozialkonstruktivismus 68  
        3.1.4 Die Weiterverarbeitung konstruktivistischer Ansätze in der Organisationstheorie 70  
        3.1.5 Die Weiterverarbeitung konstruktivistischer Ansätze in der Linguistik 74  
     3.2 77  
     3.3 85  
     3.4 Die Konvergenz der verschiedenen Ansätze 91  
  4 Der Umgang mit organisationaler Differenz 95  
     4.1 98  
     4.2 Perspektivische ‚Zersplitterung’ in Organisationen 107  
        4.2.1 Fragmentierungsansätze 107  
        4.2.2 Verteilung von Macht und Interessen aus Sicht der CDA 109  
        4.2.3 Die Kulturund Politikmetapher 110  
        4.2.4 Mikropolitische Ansätze 112  
  5 Zentrale Anschlussmöglichkeiten an die theoretischen Konzeptionen 116  
  6 Fallbeispiel: Ein Prozess der ‚Verschlankung’ 119  
     6.1 Zielsetzungen des Prozesses 121  
     6.2 Die verschiedenen Prozessphasen 124  
     6.3 Hauptakteure und deren Rollen innerhalb des Prozesses 127  
     6.4 Forschungsdesign 128  
        6.4.1 Methoden: Diskursund Gesprächsanalyse 128  
        6.4.2 Die Rolle der Wissenschaftlerin 130  
  7 Analyse perspektivengeleiteter Wirklichkeitsdarstellung und -konstruktion 134  
     7.1 Eine Manager-Rede: Inszenierung von permanentem Wandel und Einigkeit 135  
        7.1.1 Der Handlungszusammenhang: soziales Ereignis, organisationale soziale Praktiken und Netzwerke von Texten 137  
        7.1.2 Die rhetorische Darstellung von Identitäten des Wandels 139  
        7.1.3 Die Herstellung von Identitäten des Wandels 163  
        7.1.4 Diskursstrategien zur Relevantsetzung des Dargestellten 169  
        7.1.6 Fazit: Paradoxien der legitimierenden Manager-Rede 189  
     7.2 Eine Podiumsdiskussion: Inszenierung von Strittigkeit 197  
        7.2.1 Sinnstiftungselemente in der sozialen Veranstaltung 200  
        7.2.2 Das Gesprächsegment ‚falsche Frage’ 207  
        7.2.3 Diskursives Verfahren 1: Aufkonstruieren fremder Rede und symbolischer Sinnangebote 214  
        7.2.4 Diskursives Verfahren 2: Darstellung individueller Perspektive auf ‚Wandel’ 225  
        7.2.5 Diskursives Verfahren 3: Inszenierung von Strittigkeit 233  
        7.2.6 Perspektive(n) des sozialen Ereignisses 240  
        7.2.7 Fazit: Rituelle Inszenierung fragmentierter Perspektiven im ‚Manager-Vortrag mit verteilten Rollen’ 241  
     7.3 Eine soziale Veranstaltung mit Fachexperten: Messung von Veränderungsaktivität 250  
        7.3.1 Das Gesprächssegment ‚Thema installiert – ich melde grün’ 250  
        7.3.2 Perspektiven-Setting: das Aufspannen der Management-Perspektive 253  
        7.3.3 Rhetorisch dargestellt und interaktiv bearbeitet: ein bürokratisches Konstrukt 255  
        7.3.4 Funktionen bürokratischer Diskursstrategien 262  
        7.3.5 Die ‚eingeklammerte’ Perspektive auf Wandel ist Ausgangspunkt gelebter Wirklichkeit 268  
        7.3.6 Die Ritualisierung des Verfahrens 270  
        7.3.7 Fazit: bürokratisch und rituell gestützte Kommunikation im Postfordismus 275  
     7.4 Übergreifende Darstellungsanalyse zur Identifizierung von ‚Konzepttypen des Wandels’ 279  
        7.4.1 Wandel durch schicksalhafte Ereignisse 283  
        7.4.2 Wandel durch die Anpassung an die vernünftige Erkenntnis der Wirklichkeit 287  
        7.4.3 Wandel durch Macht und Anpassung 291  
        7.4.4 Wandel durch Formalisierung und Standardisierung 297  
        7.4.5 Wandel durch reflexive Kommunikationsprozesse 302  
        7.4.6 Wandel durch Vorbild und Geduld 307  
        7.4.7 Deontische, emotive und evaluative Schwerpunkte der Wandel-Konzepte 308  
  8 Fazit und Ausblick auf künftige Herausforderungen für ‚Wandel-Gestalter’ 314  
     8.1 Funktionale Handlungsstrategien im Kontext organisationalen Wandels 314  
     8.2 ‚Rituelle Sackgasse’ postmodernen Wandels: Trennung von Form und Inhalt 317  
     8.3 Schlussbetrachtungen: Chancen und Risiken von Strategien der 322  
  Anhang: Transkriptionskonventionen und ausgewählte Transkripte 328  
     Erläuterungen zur Transkriptionsweise 328  
     Transkripte der drei kommunikativen Gattungen 329  
        Manager-Rede im Rahmen der ‚Kick-off Leitlinien’ 329  
        Gesprächssegment ‚Podiumsdiskussion’ 329  
        Gesprächssegment ‚Kernteambesprechung’ 332  
  Literaturverzeichnis 333  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz