|
Geleitwort |
6 |
|
|
Vorwort |
7 |
|
|
Inhaltsverzeichnis |
9 |
|
|
Abbildungsverzeichnis |
12 |
|
|
Abkürzungsverzeichnis |
16 |
|
|
1. Einleitung |
19 |
|
|
1.1 Einführung in das Thema |
19 |
|
|
1.2 Wissenschaftliche Einordnung und Zielsetzung der Untersuchung |
22 |
|
|
1.3 Gang der Untersuchung |
29 |
|
|
2. Beziehungen am Baumarkt |
33 |
|
|
2.1 Abgrenzung zwischen Betriebswirtschaftslehre und Baubetriebslehre |
33 |
|
|
2.2 Bauen im Business-to-Business Bereich |
35 |
|
|
2.2.1 Bauleistung als Produktions- und Investitionsgut oder Dienstleistung |
36 |
|
|
2.2.2 Bauleistung als Leistungsbündel |
38 |
|
|
2.2.3 Die Beziehungen zwischen Nachfragern und Anbietern von Bauleistungen in der Analyse der Neuen Institutionen Ökonomik |
41 |
|
|
2.2.4 Das Kaufverhalten im BtoB-Baumarkt |
54 |
|
|
2.3 Der deutsche Baumarkt im internationalen Vergleich |
69 |
|
|
2.3.1 Statistische Grundlagen über den deutschen Baumarkt |
69 |
|
|
2.3.2 Der Baumarkt in der EU |
73 |
|
|
2.3.3 Der Baumarkt in den USA |
76 |
|
|
2.3.4 Ausblick auf den Baumarkt 2010 |
78 |
|
|
2.4 Die Hauptprobleme in den deutschen Bauunternehmen im Jahre 2006 |
80 |
|
|
3. Marketing und wertorientierte Unternehmensführung |
87 |
|
|
3.1 Marketing von Bauleistungen |
87 |
|
|
3.2 Wertorientierte Unternehmensführung |
89 |
|
|
3.2.1 Marktorientierung |
92 |
|
|
3.2.2 Ressourcenorientierung |
124 |
|
|
4. Wirkungsweise wertorientierter Unternehmensführung am Baumarkt |
127 |
|
|
4.1 Marktorientierung im Bauunternehmen |
127 |
|
|
4.1.1 Die Analyse der Nachfrage des Kunden und möglicher Angebotsinhalte |
128 |
|
|
4.1.2 Elemente zur Gestaltung der Marktorientierung im Baubetrieb |
162 |
|
|
4.2. Durch Ressourcenorientierung zur vom Markt gewünschten Bauleistung |
221 |
|
|
4.2.1 Die Entwicklung und Förderung der Mitarbeiter |
222 |
|
|
4.2.3 Die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern / Beschaffung |
259 |
|
|
4.2.4 Betriebsmittel |
270 |
|
|
4.2.5 Verbesserung der Bauleistung in Qualität, Zeit- und Kostenverbrauch |
271 |
|
|
5. Die Verbindung von Markt- und Ressourcenorientierung zur wertorientierten Unternehmensführung |
319 |
|
|
5.1 Steuerung zur Wertorientierung mit der Balanced Scorecard (BSC) |
321 |
|
|
5.2 Die Verbindung von Markt- und Ressourcenorientierung |
325 |
|
|
5.2.1 Die Wirkung der einzelnen Elemente der Markt- und Ressourcenorientierung auf die wertorientierte Unternehmensführung |
326 |
|
|
5.2.2 Die Wirkung der wertorientierten Unternehmensführung auf Veränderungen am Baumarkt |
330 |
|
|
5.2.3 Die Zusammenfassung der Elemente der Wertorientierung im System eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements |
335 |
|
|
5.3 Die Entwicklung der wertorientierten Unternehmensführung zu Business Excellence |
342 |
|
|
5.3.1 Die Methodik der European Foundation of Quality Management (EFQM) |
342 |
|
|
5.3.2 Die Methodik Six Sigma |
346 |
|
|
5.4 Dauerhafte Wertorientierung im Bauunternehmen |
350 |
|
|
5.5 Die Wirkung der wertorientierten Unternehmensführung auf die Ansätze der Neuen Institutionen Ökonomik (NIÖ) |
352 |
|
|
6. Marketing als Ausgangsbasis der wertorientierten Unternehmensführung im BtoB-Bereich des deutschen Baumarktes |
355 |
|
|
6.1 Die Prüfung der Forschungshypothesen |
355 |
|
|
6.2 Weiterer Forschungs- und Gestaltungsbedarf |
358 |
|
|
Literaturverzeichnis |
361 |
|