Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Die Qualität von Bürgerbeteiligungsverfahren - Evaluation und Sicherung von Standards am Beispiel von Planungszellen und Bürgergutachten
  Großes Bild
 
Die Qualität von Bürgerbeteiligungsverfahren - Evaluation und Sicherung von Standards am Beispiel von Planungszellen und Bürgergutachten
von: Hans-Liudger Dienel, Antoine Vergne, Kerstin Franzl, Raban D. Fuhrmann, Hans J. Lietzmann
oekom Verlag, 2014
ISBN: 9783865816535
472 Seiten, Download: 3877 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Die Qualität von Bürgerbeteiligungsverfahren 1  
  Albrecht Koschützke - Grußwort: Qualität in der Bürgerbeteiligung 6  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  Einleitung 12  
     Roland Roth – Zur Einführung: Potenziale und Grenzen der Qualitätssicherung und Institutionalisierung von Partizipationsmodellen am Beispiel der Planungszelle 14  
        1 Ungebrochene Dominanz repräsentativer Institutionen 14  
        2 Planungszelle als besonderes Beteiligungsformat 16  
        Literatur 20  
     Hans-Liudger Dienel & Raban Fuhrmann – Editorial: Qualität und Qualitätssicherung der Bürgerbeteiligung 22  
        1 Gute Beteiligung durch gute Verfahren? 22  
        2 Gute Praxis durch gute Theorie: Versuch einer Verfahrenstheorie für gute Beteiligung 24  
        3 Überblick über die Beiträge in diesem Band 35  
        Literatur 42  
  Das Verfahren Planungszelle/Bürgergutachten: Qualitätssicherung und Institutionalisierung im Überblick 44  
     Planungszelle – Citizens Juries – Jury Citoyen: Diffusion einer politischen Innovation 46  
        1 Einführung 46  
        2 Die zweifache Entstehung einer politischen Innovation: 1969–1979 47  
        3 Zwischen begrenzter Verbreitung und Vorzeigeprojekten: 1980–1991 50  
        4 Partizipativer Boom und internationale Anerkennung: 1992–2002 51  
        5 Der Preis des Ruhms? 2002–2006 58  
        6 Der Beginn eines neuen Zyklus? 2006–2011 60  
        7 Hypothesen zur Geschichte der Modelle 61  
        Literatur 66  
     Hans-Liudger Dienel – Definition und Sicherung der Qualität informeller Bürgerbeteiligung als Voraussetzung für ihre rechtliche Institutionalisierung: Das Beispiel Planungszelle/Bürgergutachten 68  
        Das Beispiel Planungszelle/Bürgergutachten 68  
           1 Einleitung 68  
           2 Rückblick: Die fehlende Institutionalisierung der deliberativen Verfahren 71  
           3 Das bisherige Scheitern der rechtlichen Kodifizierung der deliberativen Bürgerbeteiligung 72  
           4 Qualitätssicherung bei der Planungszelle 77  
           5 Qualitätskriterien für das Verfahren Planungszelle/Bürgergutachten 80  
           6 Die Zukunft der Institutionalisierung und der Qualitätssicherung der Planungszelle und des Bürgergutachtens 84  
           Literatur 86  
     Hans J. Lietzmann – Repräsentation und Bürgerbeteiligung: Planungszellen als Teil einer „neuen Gewaltenteilung“? 88  
        1 Einleitung: Die "Krise der Repräsentation"? 88  
        2 Die Debatte 89  
        3 Drei Dynamiken in der gegenwärtigen Politik 90  
        4 Neue Gewaltenteilung, Bürgerbeteiligung und Planungszellen 94  
        5 Resümee 100  
        Literatur 102  
     Hilmar Sturm – Planungszelle/Bürgergutachten als hochstandardisiertes Verfahren 104  
        1 Einleitung 104  
        2 Warum Standards? 105  
        3 Vorgeschichte und Grundlagen 105  
        4 Qualitätsaspekte 107  
        5 Kriterien im Überblick: Was konstituiert eine Planungszelle, was ein Bürgergutachten? 107  
        6 Kriterien und Standards für Planungszellen und Bürgergutachten im Detail 109  
        7 Weiteres Vorgehen 118  
        Literatur 120  
  Qualitätskriterien der Planungszelle 122  
     Helmut Klages – Anwendungs- und Erfolgsbedingungen von Bürgerbeteiligung am Beispiel der Planungszelle 124  
        1 Der persönliche Hintergrund der Beschäftigung mit der Themenstellung 124  
        2 Qualitätskriterien der Bürgerbeteiligung als Auswahl- und Entscheidungsproblem 124  
        3 Verlebendigung der Demokratie als zentrales Ziel der Bürgerbeteiligung 125  
        4 "Offenheit für alle" als Bedingung einer "breiten" Bürgerbeteiligung 126  
        5 Ein Seitenblick auf die Planungszelle 127  
        6 Die Attraktivität des Beteiligungsvorgangs als Qualitätskriterium der Bürgerbeteiligung 128  
        7 Die Attraktivität des Beteiligungsergebnisses als Qualitätskriterium 129  
        8 Die Notwendigkeit der Institutionalisierung der Bürgerbeteiligung 130  
        9 Bedingungen für die Gewinnung der Entscheider 131  
     Birgit Böhm – Muss man Planungszelle lernen? 136  
        1 Verschiedene Positionen zur Ausgangsfrage 136  
        2 Wie Planungszelle bisher gelernt wird 138  
        3 Aufgaben der Prozessbegleitung in Planungszellen 140  
        4 Qualifizierungsanforderungen an Prozessbegleiter für Planungszellen 145  
        5 Schlussfolgerung: Planungszelle muss man lernen 149  
        Literatur 152  
     Rüdiger Goldschmidt, Piet Sellke & Ortwin Renn – Wie ist kompetente Beteiligung von Bürgern möglich? 154  
        Schlussfolgerungen aus der Evaluation von drei europäischen Beteiligungsverfahren nach dem Grundmodell der "Planungszelle" 154  
           1 Einleitung 154  
           2 Struktur und Ablauf der Partizipationsverfahren 155  
           3 Untersuchungskonzepte der drei Evaluationsprojekte 157  
           4 Zentrale Ergebnisse der Evaluationsprojekte 161  
           5 Zusammenfassende Betrachtung der Befunde 177  
           Literatur 185  
     Tim Weber & Frank Rehmet – Ein Vergleich: Das direktdemokratische Ranking von Mehr Demokratie e. V. 186  
        Wie Gesetzgebung messbar, vergleichbar und verbesserbar wird 186  
           1 Einleitung 186  
           2 Methodik des Volksentscheid-Rankings 187  
           3 Wirkungen des Rankings 191  
           4 Ergebnisse des Rankings 193  
           5 Bewertungsmassstab 195  
           6 Fazit 208  
           Literatur 210  
  Qualitätssicherung in der Praxis 212  
     Akinori Shinoto – Deliberatives Bürgerforum in Japan: Ein Kompaktmodell? 214  
        1 Einleitung 214  
        2 Die Entwicklung in Japan 215  
        3 Das Beispiel der Stadt Mitaka 220  
        4 Deliberatives Bürgerforum – ein anderer Typ der Planungszelle 225  
        5 Vorschlag eines Zwei-Tage-Modells 226  
        6 Probleme und Chancen des deliberativen Bürgerforums 227  
        7 Wissenschaftliche Ansätze für die Qualitätssicherung und internationale Zusammenarbeit 232  
        Literatur 234  
     Ayano Hirose – Die wissensgenerierende Stadt: Die Fallstudie der Bürgerdiskussionen in der Stadt Mitaka 236  
        1 Einleitung 236  
        2 Die Perspektive der Wissensgenerierung – das japanische Konzept "Ba" 237  
        3 Einführung der Planungszelle in Mitaka 238  
        4 Der Fall der Stadt Mitaka: Mitaka Machizukuri Diskussion–2006 239  
        5 Die Mitaka-Version der Planungszelle: die Mitaka-Methode 245  
        6 Mitaka Machizukuri Discussion 2007 247  
        7 Erkenntnisse aus den beiden Machizukuri Diskussionen 249  
        8 Eine hybride Diskussion 2008 250  
        9 Verbreitung in anderen Städten Japans 251  
        10 Implikationen und Empfehlungen 252  
        Literatur 253  
     Kerstin Franzl – Die Planungszelle in China 256  
        Möglichkeiten und Grenzen der Einführung eines hoch standardisierten Verfahrens 256  
           1 Einleitung 256  
           2 Felder der Partizipation in China 259  
           3 Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Durchführung von Planungszellen in China 268  
           4 Fazit 277  
           Literatur 280  
     Hans Harms – Die Planungszelle in Spanien 284  
        1 Einleitung 284  
        2 Die aktuelle Krise und die strukturellen Probleme der repräsentativen Demokratie 287  
        3 Das Ende einer Epoche und die Neugestaltung der Gesellschaft 288  
        4 Die Ausnahmesituation in Planungszellen 289  
        Literatur 291  
     Emmeline Cooper – Die demokratische Wirksamkeit von Planungszellen und Citizens' Juries: Ein deutsch-britischer Vergleich aus der Sicht von Praktikern 292  
        1 Die Beurteilung demokratischer Wirksamkeit 294  
        2 Planungszellen und Citizens' Juries: Steigerung ihrer demokratischen Wirksamkeit 305  
        3 Schlussbemerkungen 308  
        Literatur 310  
     Carolin Schröder – Strategische Beteiligung an der Stadtteilentwicklung: Mittelfristige Wirkungen von Planungszellen im Bund-Länder-Programm Soziale Stadt 312  
        1 Wirkungsreichweiten und -richtungen von Planungszellen 312  
        1 Die Umsetzung von Planungszellen in Berlin 314  
        2 Wahrnehmbare Wirkungen des Verfahrens 317  
        3 Schlussfolgerungen und Ausblick 326  
        Literatur 330  
     Mathias König & Wolfgang König – Qualitätskriterien von Planungszellen: Entwicklung und empirische Befunde 334  
        1 Einleitung und Problemstellung 334  
        2 Untersuchungsgegenstand: Die Planungszellen im Rahmen der Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz 336  
        3 Qualität: Annäherung an eine Begriffsbestimmung 338  
        4 Qualitätskriterien moderner Bürgerbeteiligung 340  
        5 Empirische Befunde 347  
        6 Ausblick 353  
        Literatur 356  
     Timo Rieg – Planungszellen mit Jugendlichen als Youth Citizens' Juries 358  
        1 Zur Genese der Idee Jugendplanungszelle 359  
        2 Die Jugendplanungszellen der LJV 360  
        3 Zu einigen ausgewählten Qualitätsaspekten der Jugendplanungszellen 362  
        4 Perspektiven für den Einsatz von Jugendplanungszellen 367  
        Literatur 369  
     Nicolas Bach – Kriterien für eine erfolgreiche Beteiligung Jugendlicher in Schülerplanungszellen: Evaluation des ersten Bochumer Jugendforums 370  
        1 Einleitung 370  
        2 Evaluationskriterien für das erste Bochumer Jugendforum 371  
        3 Methoden der Evaluation 373  
        4 Bewertung des ersten Bochumer Jugendforums 373  
        5 Zusammenfassung der Ergebnisse 381  
        6 Erfolgskriterien für Schülerplanungszellen 382  
        Literatur 384  
     Thamy Pogrebinschi – Partizipation im großen Stil: Lektionen aus Brasilien 386  
        1 Gemeinsame Deliberation von Staat und Zivilgesellschaft 388  
        2 Ausweitung des Prozesses 393  
        3 Offenheit an der Basis 395  
        4 Umfangreiche Partizipation 397  
        5 Ausweitung und Entwicklung der NPPC 402  
        Literatur 404  
  Ausblick und Anhang 406  
     Antoine Vergne – Ausblick: Auf dem Weg zu erneuerten Qualitätsstandards für die Planungszelle 408  
        1 Einleitung 408  
        1 Einbeziehung 409  
        2 Relevanz 412  
        3 Deliberation 415  
        4 Fairness 417  
        5 Schluss 420  
        Literatur 423  
     Hans-Liudger Dienel & Kerstin Franzl – Handbuch Planungszellen und Bürgergutachten 424  
        1 Einführung 424  
        2 Merkmale des Verfahrens "Planungszelle" 427  
        3 Vorbereitung der Planungszelle 430  
        4 Durchführung der Planungszelle 440  
        5 Nachbereitung 448  
        6 Kosten 451  
        7 Anhänge 453  
     Abkürzungsverzeichnis 460  
     Autoren 464  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz