Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Die Konstruktion der europäischen Gesellschaft - Zur Dialektik von transnationaler Integration und nationaler Desintegration
  Großes Bild
 
Die Konstruktion der europäischen Gesellschaft - Zur Dialektik von transnationaler Integration und nationaler Desintegration
von: Richard Münch
Campus Verlag, 2008
ISBN: 9783593414973
446 Seiten, Download: 2241 KB
 
Format: EPUB, PDF
geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 6  
  Vorwort 10  
  Einleitung: Die juristische und die semantische Konstruktion Europas auf der Grundlage der europäischen Arbeitsteilung 12  
     1. Die juristische Konstruktion Europas 19  
     2. Die semantische Konstruktion Europas 27  
  1. Das Recht als Grundstruktur der modernen Gesellschaft 32  
     1.1 Römisches Recht 35  
     1.2 Mittelalterliche Stadt, Christentum und Juristenstand 47  
     1.3 Die Nation als Klammer der Rechtsordnung 53  
     1.4 Moralischer Universalismus und ethischer Individualismus und ihre rechtliche Konkretisierung in den Menschen- und Bürgerrechten 59  
  2. Die juristische Konstruktion der europäischen Gesellschaft 65  
     2.1 Politikwissenschaftliche Forschungsansätze zur europäischen Integration 66  
     2.2 Eine soziologische Annäherung an die rechtliche Integration Europas 69  
     2.3 Formale Grundlagen der Europäisierung des Rechts: Vorabentscheidungsverfahren, direkte Wirkung und Vorrang des europäischen Rechts 76  
     2.4 Substantielle Grundlagen der Europäisierung des Rechts: Freizügigkeit und Nicht- Diskriminierung als Leitidee 93  
     2.5 Die Gemeinschaft der europäischen Juristen als prägende Kraft der verbindlichen Durchsetzung des europäischen Rechts 107  
     2.6 Der Sinn des rechtlichen Wandels: von der funktionalen Anpassung zur Konstruktion einer legitimen Ordnung 123  
     Zwischenfazit 143  
  3. Die Semantik des moralischen Universalismus und des ethischen Individualismus 146  
     3.1 Handlungsspielräume, Funktionslogiken und Ordnungen 146  
     3.2 Moralischer Universalismus und ethischer Individualismus I: die Reformation 153  
     3.3 Moralischer Universalismus und ethischer Individualismus II: die Aufklärung 159  
  4. Konventioneller Liberalismus und Republikanismus: Modelle für die semantische Konstruktion Europas? 165  
     4.1 Die Semantik des konventionellen Liberalismus 165  
     4.2 Die Semantik des Republikanismus 178  
     4.3 Konventioneller Liberalismus und Republikanismus vor den Herausforderungen der europäischen Integration 184  
  5. Die Europäische Union zwischen Supranationalismus und nationaler Souveränität: das britische Dilemma 187  
     5.1 Die institutionelle Konstruktion Europas 189  
     5.2 Die britische Ablehnung einer europäischen Identität 215  
     Schlussbemerkungen 227  
  6. Die Europäische Union zwischen ökonomischem Liberalismus und politischem Republikanismus: das französische Dilemma 230  
     6.1 Die institutionelle Konstruktion Europas 232  
     6.2 Europäische Identität auf der Grundlage eines gemeinsamen kulturellen Erbes? 252  
     Schlussbemerkungen 275  
  7. Legalismus: Ein Modell für die semantische Konstruktion Europas? 278  
     7.1 Die Vertragstheorie Immanuel Kants 279  
     7.2 Die Idee des demokratischen und sozialen Rechtsstaats 291  
     7.3 Der Legalismus vor den Herausforderungen der europäischen Integration 302  
  8. Die Europäische Union zwischen Verfassungspatriotismus und Volkssouveränität: das deutsche Dilemma 310  
     8.1 Die institutionelle Konstruktion Europas 310  
     8.2 Verfassungspatriotismus als Verkörperung einer europäischen Identität? 332  
     Schlussbemerkungen 339  
  Schlussbetrachtung: Konstitutioneller Liberalismus als Modell für die semantische Konstruktion Europas? 342  
     1. Die Entwicklung und die semantische Konstruktion sozialer Ordnungen 343  
     2. Eigenart und historische Formung des konstitutionellen Liberalismus 350  
     3. Offenheit nach außen und innere Differenzierung als Inklusionsprogramm 360  
     4. Europa: Auf dem Weg zu einer Semantik und institutionellen Form des konstitutionellen Liberalismus? 365  
     5. Die Konstruktion Europas als hegemoniales Projekt der Liberalisierung 373  
  Anhang 385  
     1. Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes 385  
     2. Entscheidungen des deutschen Bundesverfassungsgerichts 387  
     3. Personenliste zum intellektuellen Diskurs ( Kap. 5, 6 und 8) 388  
  Abkürzungen 392  
  Literatur 393  
     Primärliteratur 393  
     Sekundärliteratur 393  
  Personenregister 428  
  Sachregister 437  
  Veröffentlichungsnachweise 446  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz