Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Risiko Gesundheit - Über Risiken und Nebenwirkungen der Gesundheitsgesellschaft  
Risiko Gesundheit - Über Risiken und Nebenwirkungen der Gesundheitsgesellschaft
von: Bettina Paul, Henning Schmidt-Semisch
VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2010
ISBN: 9783531924489
278 Seiten, Download: 1414 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  INHALT 5  
  Risiko Gesundheit. Eine Einführung 7  
     1 Kollektive Gesundheits-Akteure 8  
        a. Gesundheitswissenschaften/New Public Health 8  
        b. Die Gesundheitswirtschaft 11  
        c. Staatliche und politische Akteure 12  
     2 Die Beiträge des Bandes 15  
     Literatur 19  
  Der kleine Unterschied: Gesundheit fördern – und fordern 22  
     1 Einführung: Vom Fördern der Gesundheit … 22  
     2 Eigenverantwortlich gesund – Wunsch und Wirklichkeit 23  
        2.1 Ist der Mensch verantwortungsschwach und kann politisch gestärkt werden? 24  
        2.2 Kann der eigenverantwortliche Mensch seine Gesundheit mehren? 25  
        2.3 Entlastet der eigenverantwortliche Mensch das Gesundheitswesen? 27  
        2.4 Kann mehr Eigenverantwortung zumindest nicht schaden? 28  
     3 Gesundheitsförderung reloaded – oder:Alle für einen statt einer für alle 30  
        3.1 Verantwortungsakteure: alle statt einer 30  
        3.2 Verantwortungszuweisung: ergebnis- statt ursachenorientiert 31  
     Literatur 33  
  Die Verflüssigung der Norm: Selbstregierung und personalisierte Gesundheit1 37  
     1 Allelische Allianzen2 oder: Adam sucht eine Frau 37  
     2 Umverteilung oder Ausbeutung? Die „Demokratisierung des Genoms“ 40  
     3 Die Verflüssigung der Norm - Rationalisierungsmentalität und Optimalverhalten im Kontext der personalisierten Genomik 45  
     Literatur 49  
  Nutzerorientierung – Zur normativen Umcodierung des Patienten 52  
     Einleitung 52  
     1 Entwicklungen und Begriffsklärungen 52  
     2 Nutzerorientierung – Interessen und Ziele 54  
     3 Der Nutzer im prozessoptimierten Gesundheitswesen 56  
        3.1 Neue Steuerungsinstrumente im Gesundheitsbereich – eine kritische Analyse 57  
        3.2 Die Renaissance der Kybernetik – Steuerung als Herrschaftsinstrument 58  
     4 Der gepflegte Mensch – in der Regel kein Nutzer 61  
     5 Fazit und Ausblick 64  
     Literatur 65  
  Gesundheit und Krankheit in „biopolitischen Zeiten“ 70  
     1 Biopolitische Zeiten 70  
     2 Die Rolle der Technikentwicklung und Naturwissenschaften 72  
     3 Leib, Leiblichkeit und Körper 74  
     4 Gesundheit und Krankheit im Spiegel der (sozialen) Rolle des Patienten und der Krankheitsbewältigung 76  
     5 Biopolitik und Biomacht 77  
     6 Fazit 81  
     Literatur 82  
  Gesundheit und Biographie – eine Gradwanderung zwischen Selbstoptimierung und Selbstsorge als gesellschaftliche Kritik 85  
     1 Einleitung 85  
     2 Gesundheit als erwartbare Biographiearbeit? 86  
     3 Biographie – ein notwendiges politisches Konzept für die Gesundheitswissenschaften? 91  
     4 Biographie und Gesundheit – eine Neubestimmung des Subjekts? 96  
     Literatur 97  
  Fit for fun? – Schlankheit als Sozialprestige 100  
     Yes you can, … mit unserer Hilfe: Das Schlankheitsideal und die Medien 102  
     Makeover or die tryin’ 104  
     Schlanke Bürger im schlanken Staat 106  
     Schlank und schön, für wen eigentlich? 108  
     Dress(ur) to Success im Aktivierenden Staat 111  
     Fazit 113  
     Literatur 114  
  Policing Pleasure – Drogenpolitik und die Politisierung der Nahrungsaufnahme1, 2 117  
     Verschwommene Grenzen 120  
     Appetit und Genuss 124  
     Das Orwell’sche Gespenst: Müssen sich Feinschmecker bald Sorgen machen? 126  
     Literatur 132  
  Doing Addiction Überlegungen zu Risiken und Nebenwirkungen des Suchtdiskurses 136  
     1 „Doing Addiction“ als Forschungsperspektive? 138  
     2 Welche Forschungsergebnisse stützen die Perspektive des „Doing Addiction“? 141  
     3 Das kulturelle Wissen von der Sucht und seine Nebenwirkungen 145  
     4 Resümee: Undoing Addiction 149  
     Literatur 151  
  „Pinkeln unter Aufsicht“ – Zur gesundheitlichen Problematik von Drogen- und Dopingtests 156  
     1 Drogentests an der Arbeit und im Sport 157  
     2 Die Legitimierung der Drogentests mit dem Gesundheitsschutz 159  
     3 Plausibilität der Kontrollen oder: Vom ökonomischen Kalkül 163  
     4 Zu den Risiken und Nebenwirkungen der Drogentests (im Namen der Gesundheit) 168  
     5 Ausblick 175  
     Literatur 176  
  Warum Lucky Luke das Rauchen aufgeben musste 179  
     Einleitung 179  
     1 Lucky Luke: vom Ketten – zum Nichtraucher 179  
     2 „Comics are the Marihuana of the Nursery“: Wirkungsforschung und Comic-Zensur 183  
     3 Drogenkonsum als Gegenstand der Comic-Zensur 185  
     4 Widersprüche in der Darstellung des gesundheitspolitisch korrekten Lucky Luke 188  
     5 Fazit 191  
     Literatur 193  
  Im Dienste der Männlichkeit: Die Gesundheitsverweigerer 195  
     Einleitung 195  
     Traditionelle Männlichkeitsproduktion 195  
     Genderkonstruktionen und Gesundheitsrisiken: Wann ist ein Mann ein Mann – und wie gesund ist er dann? 197  
     Der Mann – unerreichbar für Prävention? 199  
     Fazit 201  
     Literatur 202  
  Mal d’Archive? Die elektronische Patientenakte 204  
     Die elektronische Gesundheitsakte 204  
     Panoptische Architektur 208  
     Dokumentation 211  
     Auslegung des Archivs 213  
     Literatur 215  
  Risikoträger oder verletzliche Individuen: über die präemptive Kriminalisierung von Menschen mit psychischen Problemen1 217  
     Vom Wandel der Werte in der Strafrechtspflege 218  
     Stigmatisierende Praxis: Risikobewertung 219  
     Von der Entkörperlichung der Person 221  
     Konsequenzen einer Ökonomisierung der Strafrechtspflege 223  
     Parole Board Praxis: Die Analyse des Umgangs mit psychisch kranken Straffälligen 224  
     Fazit 227  
     Literatur 228  
  Die Gegenwart zukünftiger Erkrankungen. Prävention und die Person 231  
     1 Krankheitsprävention als historisches Projekt 232  
     2 Perspektivverschiebung: Für eine Sociology of Public Health 236  
     3 Achsen der präventiven Personenkonstruktion 241  
     4 Schluss: Prävention und die Gegenwart der Zukunft 249  
     Literatur 250  
  Nationale Sicherheit und der sich wandelnde Gegenstand der öffentlichen Gesundheit1 253  
     Nationale Sicherheit und Öffentliche Gesundheit 255  
     Schweinegrippe: Die Grenzen der Bevölkerungssicherheit 258  
     Krisenmanagement und die Verwundbarkeit des Systems 261  
     Militärmedizin und Tropische Krankheiten 263  
     Krankheit als Bedrohung der nationalen Sicherheit 265  
     Auf dem Weg zur „Bio-Preparedness“ 268  
     Fazit 271  
     Literatur 273  
  Autoren/Autorinnen 276  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz