Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Lebenslanges Lernen in der Mediengesellschaft - Eine diskursanalytische Untersuchung
  Großes Bild
 
Lebenslanges Lernen in der Mediengesellschaft - Eine diskursanalytische Untersuchung
von: Edith Hammer
Springer VS, 2018
ISBN: 9783658233679
254 Seiten, Download: 4663 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhaltsverzeichnis 6  
  Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 9  
  1 Einleitung 10  
  2 Entwicklung des lebenslangen Lernens als bildungspolitisches Programm 14  
     2.1 Entwicklungsschritte im internationalen und europäischen Kontext 14  
        2.1.1 Europarat 20  
        2.1.2 United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) 23  
        2.1.3 Organisation for Economic Co-Operation and Development (OECD) 28  
        2.1.4 Europäische Union 29  
        2.1.5 Weltbank 38  
     2.2 Operationalisierung des lebenslangen Lernens 39  
     2.3 Lebenslanges Lernen in Österreich 43  
        2.3.1 Historische Entwicklung des lebenslangen Lernens 43  
        2.3.2 Rechtliche Grundlagen des lebenslangen Lernens 45  
        2.3.3 Die LLL:2020-Strategie 48  
     2.4 Zusammenfassung und Diskussion 53  
  3 Lebenslanges Lernen im wissenschaftlichen Diskurs 60  
     3.1 Wissenschaftstheoretische Rahmungen von lebenslangem Lernen 60  
        3.1.1 Konturierung des Konzepts des lebenslangen Lernens 60  
        3.1.2 Seins- und Erkenntnistheorie des Konzepts des lebenslangen Lernens 64  
           3.1.2.1 Ontologische Zugänge zu lebenslangem Lernen 64  
           3.1.2.2 Epistemologische Zugänge zu lebenslangem Lernen 66  
        3.1.3 Beschreibung des lebenslangen Lernens entlang seiner Prozesshaftigkeit 69  
           3.1.3.1 Funktional-episodisches Lernen 70  
           3.1.3.2 Existenziell-kontinuierliches Lernen 72  
     3.2 Lebenslanges Lernen als soziale und kommunikative Praxis 76  
        3.2.1 Lernen als Sozialisationsprozess 76  
        3.2.2 Lernen und sozialer Wandel 79  
        3.2.3 Konstitution und Transformation von Lernkultur 84  
        3.2.4 Individualisierung und Ökonomisierung des Lernens 87  
        3.2.5 Von der Arbeit zur Arbeitsmarktfähigkeit 91  
        3.2.6 Chancengleichheit und Beteiligung am lebenslangen Lernen 95  
        3.2.7 Vermessung des Lernens im Modus von Qualifikation und Kompetenz 101  
     3.3 Diskurstheoretische Perspektiven auf lebenslanges Lernen 106  
        3.3.1 Diskurse und Wissensregime 106  
        3.3.2 Das lebenslang lernende Subjekt und gesellschaftliche Machtverhältnisse 108  
  4 Theoretische Rahmung des Forschungsinteresses 112  
     4.1 Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit 112  
        4.1.1 Das interpretative Paradigma 112  
        4.1.2 Grundannahmen des Konstruktivismus 114  
        4.1.3 Sozialkonstruktivismus und Wissenssoziologie 115  
           4.1.3.1 Verortung der sozialkonstruktivistischen Wissenssoziologie 116  
           4.1.3.2 Die Wirklichkeit der Alltagswelt 119  
           4.1.3.3 Die Bedeutung von Sprache im Prozess der Wissenskonstruktion 120  
           4.1.3.4 Wissenskonstruktion zwischen Individuum und Gesellschaft 122  
           4.1.3.5 Lebensweltliche und symbolische Deutungsmuster 125  
     4.2 Kommunikations- und medienwissenschaftliche Perspektiven 126  
        4.2.1 Die kommunikative Wende in der Wissenssoziologie 126  
        4.2.2 Die Mediatisierung der Gesellschaft 128  
        4.2.3 Mediendiskurse 133  
     4.3 Zwischenresümee 135  
  5 Methode und forschungspraktisches Vorgehen 136  
     5.1 Die wissenssoziologische Diskursanalyse als Forschungsprogramm 136  
     5.2 Der Framing-Ansatz 141  
     5.3 Darstellung des eigenen Forschungsprozesses 143  
        5.3.1 Gegenstandsbestimmung und forschungsleitende Fragen 144  
        5.3.2 Korpusbildung und Analyseschritte 146  
           5.3.2.1 Erstellen des Datenkorpus 146  
           5.3.2.2 Grobanalyse und Erstellen des Analysekorpus 148  
           5.3.2.3 Feinanalyse 152  
           5.3.2.4 Framing 154  
  6 Darstellung der Forschungsergebnisse 156  
     6.1 Beschreibung des thematischen Diskursverlaufs 156  
        6.1.1 Anpassung 158  
        6.1.2 Partizipation 163  
        6.1.3 Positionierung 170  
        6.1.4 Governance 173  
        6.1.5 Systematisierung 179  
        6.1.6 Entwicklung von Medienframes 186  
     6.2 Steuerungsmechanismen 190  
        6.2.1 Verunsicherung 190  
        6.2.2 Appell 194  
        6.2.3 Stimulation 201  
        6.2.4 Auszeichnung 210  
        6.2.5 Zwischenfazit: Lebenslanges Lernen als kollektives Wissen 212  
     6.3 Formationen des lebenslangen Lernens 214  
        6.3.1 Kompensatorische Formation 215  
        6.3.2 Kompetitorische Formation 220  
  7 Schluss 226  
  Literatur- und Quellenverzeichnis 236  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz