Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Genderlinguistik - Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht
  Großes Bild
 
Genderlinguistik - Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht
von: Helga Kotthoff, Damaris Nübling
Narr Francke Attempto, 2018
ISBN: 9783823379133
393 Seiten, Download: 8592 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 6  
  Vorwort 12  
  1. Wozu Genderlinguistik? 14  
     1.1 Was ist Geschlecht? 15  
     1.2 Geschichte der linguistischen Genderforschung 18  
     1.3 Aufbau dieser Einführung 21  
  2. Doing, undoing und indexing gender in Sprache und Gespräch 26  
     2.1 Was heißt „Konstruktion“ von Geschlecht? 26  
     2.2 Was heißt doing gender? 27  
        2.2.1 Der Ethnomethodologe Harald Garfinkel und seine Agnes-Studie 27  
        2.2.2 Goffmans Sicht auf Arrangements der Geschlechter 29  
        2.2.3 Geschlecht als reflexiv institutionalisiert 30  
        2.2.4 Rückbindungen ans Biologische 31  
        2.2.5 Gender hervorbringen und / oder mitlaufen lassen 32  
        2.2.6 Gender bemerkbar in den Vordergrund der Interaktion bringen? 33  
        2.2.7 Unterbrechung als doing gender? 35  
        2.2.8 Gender als semiotische Gestalt 36  
        2.2.9 Undoing gender, Grade an Salienz und Verzicht auf Relevantsetzung 37  
        2.2.10 Indexing gender 38  
     2.3 Indexikalität erster und zweiter Ordnung 41  
        2.3.1 Jungen inszenieren eine weiblich assoziierte kommunikative Gattung 41  
        2.3.2 Jugendliche in Detroit inszenieren Schicht und Gender 42  
        2.3.3 Indirekte Assoziationen mit Gender 43  
        2.3.4 Mehr zu Genderindices in der Jugendkommunikation 44  
        2.3.5 Soziale Stilisierung über Genderindizien 46  
        2.3.6 Kommunikation von Identitäten 47  
        2.3.7 Stil-Basteln – Gender-Basteln 47  
     2.4 Sozial-konstruktivistische und radikalkonstruktivistische Ansätze 48  
        2.4.1 Judith Butlers Diskursidealismus 48  
        2.4.2 Sind sexuelle Präferenzen für Identitäten immer zentral? 51  
     Zusammenfassung 51  
  3. Prosodie und Phonologie 54  
     3.1 Prosodie 54  
        3.1.1 Die Stimmgrundfrequenz 55  
        3.1.2 Schwankungen der Stimmgrundfrequenz 58  
        3.1.3 Äußerungsfinale Tonverläufe und weitere Merkmale 58  
        3.1.4 Die Singstimme und ihre Genderisierung 59  
     3.2 Phonologie 60  
     Zusammenfassung 61  
  4. Nominalklassifikation: Flexion und Genus 62  
     4.1 Deklination – Genus – Sexus – Gender 62  
     4.2 Deklination und Geschlecht 63  
        4.2.1 Gemischte und starke Feminina 64  
        4.2.2 Starke Maskulina 65  
        4.2.3 Schwache Maskulina 66  
        4.2.4 Deklinationsunterschiede als sedimentierte Geschlechterrollen 67  
     4.3 Genus und Geschlecht 70  
        4.3.1 Genussysteme und Genuszuweisung 71  
        4.3.2 Das Genus-Sexus-Prinzip 73  
        4.3.3 Das Genus-Sexus-Prinzip bei personifizierten Tieren, Objekten und Abstrakta 80  
        4.3.4 Evoziert das Genus von Objektbezeichnungen Geschlechterstereotype? 82  
        4.3.5 Haben Geschlechterstereotype Auswirkungen auf die Genuszuweisung? 83  
        4.3.6 Genus-Sexus-Devianzen beim Menschen als Reflexe von Gender 84  
     Zusammenfassung 90  
  5. Das so genannte generische Maskulinum 92  
     5.1 Substantive 96  
        5.1.1 Maskulina verstärken männliche Vorstellungen (Klein 1988, 2004) 100  
        5.1.2 Psychologie des „generischen“ Maskulinums (Irmen / Köhncke 1996) 103  
        5.1.3 Sind Frauen mitgemeint? (Heise 2000, 2003) 104  
        5.1.4 Generische Maskulina und alternative Sprachformen im Vergleich (Stahlberg / Sczesny 2001) 105  
        5.1.5 Der Einfluss sprachlicher Formen auf die Verarbeitung von Texten (Braun et al. 2007) 108  
        5.1.6 Personenbezeichnungsmodelle auf dem Prüfstand (Rothmund / Scheele 2004) 108  
        5.1.7 Generisch beabsichtigt, aber spezifisch interpretiert (Gygax et al. 2008) 109  
        5.1.8 Die Macht von Sprachformen (Kusterle 2011) 112  
        5.1.9 Referenz- und Relevanzanalyse an Texten (Pettersson 2011) 113  
        5.1.10 Personenbezeichnungen im Deutschen und Niederländischen (De Backer / De Cuypere 2012) 115  
        5.1.11 Zusammenfassung, Diskussion, Desiderata 116  
     5.2 Indefinitpronomen 123  
  6. Morphologie 130  
     6.1 Überblick über verschiedene Verfahren 130  
     6.2 Wortbildung 132  
        6.2.1 Komposition 132  
        6.2.2 Derivation 136  
     6.3 Flexion 149  
     6.4 Morphosyntaktische Verfahren 149  
     6.5 Analytische (periphrastische) Verfahren 151  
     Zusammenfassung 152  
  7. Syntax 154  
     7.1 Sprachgebrauchsmuster 154  
        7.1.1 Vom Fischer und seiner Frau 155  
        7.1.2 „… darunter auch Frauen und Kinder 155  
        7.1.3 Sie hat Erfolg „trotz ihrer zierlichen Figur 156  
     7.2 Binomiale (Koordinierungen) 157  
     Zusammenfassung 162  
  8. Lexikon und Semantik 164  
     8.1 Etymologie von Geschlecht 164  
     8.2 Etymologie von Frauen- und Männerbezeichnungen 166  
     8.3 Pejorisierung von Frauenbezeichnungen 168  
     8.4 Geschlechter in Schimpf- und in Sprichwörtern 172  
     8.5 Geschlechter im Wortschatz (Lexikon) 175  
     8.6 Geschlechter im Wörterbuch 181  
     8.7 Geschlechter in der Linguistik 186  
     Zusammenfassung 190  
  9. Onomastik: Personennamen 192  
     9.1 Luca und Eurone – Rufnamen und Geschlecht 193  
     9.2 Die Lutherin und Frau Thomas Mann – Familiennamen und Geschlecht 201  
     9.3 Das Heidi und das Merkel – (Frauen-)Namen im Neutrum 205  
     9.4 Weitere genderonomastische Forschungsfelder 210  
     Zusammenfassung 214  
  10. Schreibung 216  
     10.1 Entstehung der Substantivgroßschreibung 216  
     10.2 Binnenmajuskeln, Schrägstriche, Klammern 217  
     10.3 Sterne, Unterstriche, -x und -ecs 219  
     Zusammenfassung 223  
  11. Gender, Sozialisation, Kommunikation 224  
     11.1 Gender kommt von außen 224  
     11.2 Dimensionen des Genderkonzepts 225  
     11.3 Aneignung der Gendersemiotik 226  
     11.4 Eltern-Kind-Interaktion 228  
     11.5 Kindergarten 230  
     11.6 Kindercliquen – zwei Kulturen? 232  
     11.7 Schule 234  
        11.7.1 Ein Blick zurück 234  
        11.7.2 Problemgruppe Jungen? 235  
        11.7.3 Interaktionale Genderarrangements in der Schule 237  
        11.7.4 Scherzverhalten 241  
     Zusammenfassung 242  
  12. Gender in der Soziolinguistik 244  
     12.1 Varietäten und ihr Prestige 244  
     12.2 Die klassischen Studien 246  
        12.2.1 Die englische Variable -ng 246  
        12.2.2 Labovs Kaufhausstudien 247  
        12.2.3 „Unruhe im Tabellenbild 248  
        12.2.4 Offenes und verdecktes Prestige 250  
        12.2.5 Prestigeorientierung in Berlin 251  
        12.2.6 Wo Männer mehr zur Hochsprache neigen 251  
     12.3 Netzwerkstudien 252  
     12.4 Sprache als Abgrenzungsverfahren – vor allem zwischen Müttern und Töchtern 254  
     12.5 Habitus und Geschlechtsindizien 256  
        12.5.1 Habitus bei Pierre Bourdieu 257  
        12.5.2 Selbststilisierung und Attraktivität 257  
        12.5.3 Cheshires Studie zu Jugendcliquen 258  
     12.6 Situationsbezogenes Sprechen 262  
     12.7 Befunde aus dem heutigen Deutschland 263  
     12.8 Sprache und soziale Semiotik 266  
        12.8.1 Sprachliche und soziale Stile in Detroiter „Handlungsgemeinschaften 266  
        12.8.2 Kinder inszenieren den Übergang ins Jugendalter 268  
        12.8.3 Junge Leute in Barcelona 269  
     12.9 Interaktionale Soziolinguistik 270  
     12.10 Arbeitet die soziolinguistische Genderforschung intersektional? 271  
     Zusammenfassung 272  
  13. Gender im Gespräch und darüber hinaus 274  
     13.1 Dominanz und Unterordnung 274  
     13.2 Gesprächsstile und ihre Bewertung 275  
     13.3 Unterbrechungen und andere Interventionen 276  
     13.4 Redezeiten 279  
     13.5 Fragen und Rezeptionskundgaben 280  
        13.5.1 Fragen 280  
        13.5.2 Rezeptionskundgaben 281  
        13.5.3 Das Modell der kulturellen Differenzen 282  
     13.6 Direktheitsstufen bei Direktiva 283  
     13.7 Rahmung von Autorität, Expertentum und Kompetenz 284  
     13.8 Das Gestalten von Beziehungen der Nähe 287  
     13.9 Gender, Humor und Lachen 288  
        13.9.1 Humor und Status 289  
        13.9.2 Scherzen auf eigene Kosten 293  
        13.9.3 Spott, Frotzeln, Humor mit Biss 295  
        13.9.4 Milieuunterschiede in der Privatwelt 296  
        13.9.5 Sexualität und romantische Interessen 297  
        13.9.6 Lachen 298  
     13.10 Humor und indexing gender 300  
     13.11 Ist Gender als Identitätskategorie immer relevant? 301  
     13.12 Mode und die unterschiedliche Salienz von Gender 302  
     Zusammenfassung 304  
  14. Fernsehen, Radio und Printmedien 306  
     14.1 Fernsehen 306  
        14.1.1 Unterhaltung 306  
        14.1.2 Zum Beispiel Germany’s next Topmodel 307  
     14.2 Tagespresse 309  
     14.3 Werbung 310  
        14.3.1 Die kulturelle Supermacht 310  
        14.3.2 Bildwerbung 312  
        14.3.3 Radiowerbung 315  
     14.4 Komik im Fernsehen 319  
        14.4.1 Humoristische Kritik an Geschlechterverhältnissen 320  
        14.4.2 Genderparodie 325  
     Zusammenfassung 329  
  15. Neue Medien 330  
     15.1 Internetnutzung und Geschlecht 330  
     15.2 Internetbasierte Kommunikation und Gender 333  
        15.2.1 Sprachliche Merkmale internetbasierter Kommunikation 333  
        15.2.2 Gender und Sprachgebrauch im Netz 335  
        15.2.3 Genderisierte Stile internetbasierter Kommunikation? 337  
     15.3 Gender und Identitätskonstruktion(en) im Netz 342  
        15.3.1 Indexing gender 342  
        15.3.2 Genderswapping 343  
        15.3.3 Selfies 345  
        15.3.4 Online-Dating 349  
     Zusammenfassung 350  
  Literatur 352  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz