Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Alttestamentliches Arbeitsbuch - Für Studium und Schule
  Großes Bild
 
Alttestamentliches Arbeitsbuch - Für Studium und Schule
von: Friedrich Johannsen, Nils Neumann
Kohlhammer Verlag, 2019
ISBN: 9783170358294
301 Seiten, Download: 4597 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Deckblatt 1  
  Titelseite 4  
  Impressum 5  
  Vorwort 6  
  Inhalt 8  
  1 Erste Orientierungen und Problemanzeigen 14  
     1.1 Religionspädagogische Vorbemerkungen 14  
     1.2 Was soll gelernt werden? 16  
     1.3 Das Alte Testament (AT) – eine erste Beschreibung 17  
        1.3.1 Kanonisierung und Kanondifferenzen 18  
        1.3.2 Kanonvergleich 20  
        1.3.3 Ursprache und Übersetzungen 21  
        1.3.4 Zum Verhältnis von AT und NT 24  
     1.4 »Wenn dich nun dein Sohn morgen fragt …« (Dtn 6,20a) – Von der Notwendigkeit der Auslegung und dem Sinn von Methoden 24  
        1.4.1 Lehre vom vierfachen Schriftsinn 26  
        1.4.2 Auslegung: Die Chance der neuen Wahrnehmung 27  
        1.4.3 Orientierung über historisch-kritische Ansätze 30  
     1.5 Wahrheit und Geschichte Arche Noah 34  
     1.6 Methoden und Interessen 36  
  2 Zur Entstehungsgeschichte 38  
     Vorbemerkung 38  
     2.1 Die Entstehung des Pentateuch (5 Bücher Mose) 39  
        2.1.1 Grundlegende Fragerichtungen der Pentateuch-Forschung 39  
        2.1.2 Grundrichtungen der Hypothesenbildung 40  
        2.1.3 Neuere Ansätze 41  
     2.2 Zur Redaktionsgeschichte von Josua, Richter, Samuelbüchern, Königsbüchern: Das deuteronomistische Geschichtswerk (DtrG) 42  
     2.3 Schematische Darstellung der Entstehung von Genesis – 2. Könige 45  
     2.4 Zur Entstehung der übrigen Schriften 46  
  3 JHWH, Gott der Befreiung – Das Reden von Gott in der Hebräischen Bibel 48  
     3.1 Das alttestamentliche Gottesbild – Problemanzeige 48  
     3.2 Identität im Wandel – Annäherungen an das Reden von Gott in der Hebräischen Bibel 51  
        3.2.1 Der »Name«, das Bilderverbot und bildhaftes Reden von Gott 53  
        3.2.2 Wandelnde Bilder Gottes 54  
     3.3 Religionsgeschichtliche Aspekte – Ursprung und Entwicklung des JHWH-Glaubens 54  
        3.3.1 Archäologische Spuren 56  
     3.4 Leitgedanken des Redens von Gott in den Überlieferungen der Hebräischen Bibel 56  
        3.4.1 Erinnerung der Befreiung – Feier des befreiten Lebens 58  
        3.4.2 Förderung des Lebens – Der Regenbogen 64  
        3.4.3 Die Unterscheidung von Gott und den Göttern 66  
  4. Der Rahmen der Freiheit – Urgeschichtliche Überlieferungen 68  
     4.1 Hinführung 68  
     4.2 Die Urgeschichte der Priesterschrift 69  
     4.3 Die Schöpfungsüberlieferung im nichtpriesterlichen Teil der Urgeschichte: Die Paradieserzählung 77  
     4.4 Die Schöpfungstradition bei Deuterojesaja 80  
     4.5 Weisheitliches Schöpfungsverständnis: Psalm 104 81  
     4.6 Exkurse 83  
        4.6.1 Von der Schöpfungstheologie zur ökologischen Theologie 83  
        4.6.2 »Sündenfall« und Menschenbild 88  
        4.6.3 Schöpfung – Evolution – Kreationismus 91  
        4.6.4 Religionspädagogische Anmerkungen: Erschließung der Schöpfungsüberlieferungen als »kritische Erinnerungen« 92  
     4.7 Die Erzählung von Kain und Abel (Gen 4,1-16) 93  
     4.8 Die Botschaft des Regenbogens – Die Fluterzählung (Gen 6,5-9,17) 98  
     4.9 Der Turmbau zu Babel 106  
     4.10 Überblick über die Genesis70 110  
  5. Aufbruch und Orientierung – Theologische und didaktische Betrachtungen zu den Überlieferungen von den Erzeltern Israels (Gen 12-37) 112  
     5.1 Die Komposition der Erzelternerzählungen (Gen 12-36) 113  
     5.2 Exemplarische Vertiefungen zum Verständnis der Komposition 119  
     5.3 Zwischenreflexion zur Didaktik 122  
        5.3.1 Verpflichtung zum Gehorsam oder Aufbruch zur Mündigkeit? 122  
        5.3.2 Didaktische Konsequenzen aus Wirkungs- und Forschungsgeschichte 124  
        5.3.3 Die Abrahamerzählungen als Basis interreligiöser Verständigung? 127  
     5.4 Beispiele eines erfahrungsbezogenen Verständnisses der Erzelternerzählungen 128  
        5.4.1 Abraham 128  
        5.4.2 Die Bindung Isaaks (Gen 22) 129  
        5.4.3 Jakobs Kampf am Jabboq 132  
     5.5 Forschungsgeschichtlicher Exkurs 135  
     5.6 Die Joseferzählung 136  
  6 Lebensregeln der Befreiten – Gesetze und Gebote 142  
     6.1 Zu den Rechtstexten des Pentateuch 142  
     6.2 Die Zehn Gebote (zehn Worte) 145  
        6.2.1 Zur Diskussion um den Gegenwartsbezug 145  
        6.2.2 Allgemeines 147  
        6.2.3 Zur Entstehungsgeschichte des Dekalogs 148  
        6.2.4 Bewahrung konkreter Freiheit als ursprüngliche Intention 149  
        6.2.5 Zu den Einzelgeboten des Dekalogs 151  
     6.3 Nicht nur die Zehn Gebote 160  
  7 Macht und Recht – Kritische Betrachtungen der Überlieferungen von der frühen Königszeit in Israel 164  
     7.1 Zu Inhalt und Redaktion des Richterbuches, der Samuelbücher sowie der Königsbücher 164  
     7.2 Der Übergang zur Königsherrschaft und ihre Beurteilung 166  
        7.2.1 Übersicht einer hypothetischen Redaktionsgeschichte von 1Sam 8-12 167  
        7.2.2 Modell einer redaktionsgeschichtlichen Analyse von 1Sam 10,17-27 168  
        7.2.3 Prinzipielle Königskritik und königsbejahende Tendenzen 169  
     7.3 Exkurs zur Organisationsgestalt des vorstaatlichen Israel 169  
     7.4 Das Königtum Sauls 171  
     7.5 Beispiele königskritischer Texte 172  
        7.5.1 Herrschaftskritik in der Gideon-Geschichte (Ri 6-8) 172  
        7.5.2 Die Jothamfabel (Ri 9,8-15) 173  
        7.5.3 Ohne König herrscht Anarchie 174  
     7.6 Legitimation des Königtums am Beispiel der Daviderzählungen 175  
        7.6.1 Die Erzählung vom Aufstieg Davids 175  
        7.6.2 David – Ideal und »Sünder« (Wirkungsgeschichte) 177  
        7.6.3 Die Geschichte von der Thronfolge Davids (ThFG) 178  
     7.7 Zur Gesamtbeurteilung des Königtums 180  
     7.8 Grausamkeit, Gewalt und Krieg 182  
  8 Einspruch um der Zukunft willen – Zur Bedeutung der Prophetie in Israel 186  
     8.1 Was ist Prophetie? 188  
     8.2 Methodische Zugänge zum Verständnis der Prophetie 189  
     8.3 Begriffliche Orientierungshilfen 191  
     8.4 Welcher Prophet spricht wahr? 195  
     8.5 Berufungsgeschichten 196  
     8.6 Zur Funktion der Unheilsverkündigung 197  
     8.7 Unheil als Durchgang zu neuer Zukunft – Zum Beispiel Jeremia 200  
     8.8 Aufbruch in eine hoffnungsvolle Zukunft – Zum Beispiel Deuterojesaja (DtJes) 204  
     8.9 Das Buch Jona 205  
     8.10 Messianische Texte 206  
     8.11 Über die Prophetie lernen? – Von der Prophetie lernen? 208  
  9 Im Schatten des Patriarchats – Zur Rolle der Frau und der Beziehung der Geschlechter in der Hebräischen Bibel 214  
     9.1 Vorbemerkung zum Thema »Feministische Theologie« und Hebräische Bibel 215  
     9.2 Die Frau in der Hebräischen Bibel 216  
     9.3 Die Rolle Evas 220  
     9.4 Preisgabe der Ahnfrau – Zur Auslegung von Gen 12,10-20 224  
     9.5 Frauengestalten in den Königsgeschichten 229  
     9.6 Das Hohelied 229  
     9.7 Das Buch Rut 231  
     Überblick 1: Frauengestalten in der Hebräischen Bibel 234  
     Überblick 2: Rechtstexte (Auswahl) 235  
  10 Leiden und Lernen – Das Buch Hiob 237  
     10.1 Hinführung 238  
     10.2 Auslegung 239  
  11 Kein Zugang mehr zum Baum des Lebens Leben und Tod in der Hebräischen Bibel 251  
     11.1 Auf der Suche nach dem Leben 252  
     11.2 Gegen die Mächtigkeit des Todes 253  
     11.3 Todeserfahrung im Leben 255  
     11.4 Lebensfördernde Weisungen 257  
     11.5 Hoffnung auf segensreichen Fortgang der Geschichte 258  
     11.6 Das Todesgeschick des Menschen im Spiegel der weisheitlichen Literatur 258  
     11.7 Grab und Begräbnis 261  
     11.8 Hoffnung über den Tod hinaus? 261  
     11.9 Bitte und Dank, Lob und Klage 262  
        11.9.1 Tod und Leben in den Psalmen 262  
        11.9.2 Exkurs: Der Psalter 264  
  12 Geschichte des alten Israel und Probleme der Rekonstruktion 266  
     12.1 Geschichten und Geschichte 266  
     12.2 Beispiele für historische Spekulationen 267  
     12.3 Die Problematik der Zeitberechnung in der alten Geschichte 268  
     12.4 Die Frühgeschichte Israels 270  
        12.4.1 Erzelternüberlieferungen 271  
        12.4.2 Zum Aufenthalt in Ägypten und Exodus 272  
     12.5 Der Ursprung Israels und seine »Landnahme« – das vorstaatliche Israel 273  
        12.5.1 Zur biblischen Darstellung der Geschichte in den Büchern Josua und Richter 273  
        12.5.2 Zur sogenannten Landnahme – Archäologische Spuren zur Entstehung Israels im 12. und 11. Jahrhundert v.Chr 274  
        12.5.3 Zu den Stämmen Israels 277  
     12.6 Die frühe Königszeit – Saul, David und Salomo 278  
        12.6.1 Saul 278  
        12.6.2 David 279  
        12.6.3 Salomo 280  
     12.7 Das Königreich Israel 281  
        12.7.1 Israel und Juda 282  
        12.7.2 Die Geschichte Judas und Israels bis zu ihrem Untergang 282  
        12.7.3 Zerstörung des Tempels – Babylonisches Exil 284  
     12.8 Zur Entwicklung des Judentums in nachexilischer Zeit 285  
        12.8.1 Von der babylonischen zur persischen Herrschaft 286  
        12.8.2 Die hellenistische Zeit 287  
        12.8.3 Von der Hasmonäerzeit bis zur römischen Herrschaft 288  
     12.9 Zeittafel zur Geschichte Israels 291  
  Methodische Schritte zur Annäherung an einen biblischen Text (Exegese) 294  
  Anhang 296  
     Register 296  
     Karte 1: Großmächte des alten Orients 301  
     Karte 2: Besiedlung Kanaans 1200-1000 v.Chr. 302  
     Karte 3: Palästina um 850 v.Chr. 303  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz