Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Texten für das Internet - Praxisbuch für Online-Redakteure und Webtexter
  Großes Bild
 
Texten für das Internet - Praxisbuch für Online-Redakteure und Webtexter
von: Saim Rolf Alkan
Galileo Press, 2004
ISBN: 9783898424936
257 Seiten, Download: 7770 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 8  
  1 Einleitung 12  
     Warten auf die Welle 12  
     Was ist Content? 14  
     Wo liegt das Problem? 14  
     Zu diesem Buch 15  
  Schreiben 16  
     2 Lesen im Internet 18  
        2.1 Lesen am Bildschirm: Grundlegende Erkenntnisse 19  
           Jakob Nielsen und John Morkes 19  
           So lösen Webnutzer Aufgaben 20  
           So lesen Internetleser 21  
           Informationen ordnen und gliedern 21  
           So wird es besser 22  
           Überblick über die Versionen der 26  
           Nebraska-Studie 26  
        2.2 Lesen am Bildschirm: Motivationsfaktoren 28  
           Der Inhalt entscheidet 28  
           Dann kommen Nutzer wieder 30  
        2.3 Weiterführende Literatur 31  
     3 Schreiben im Internet 32  
        3.1 Die Zielgruppe .nden 33  
           Was ist eine Zielgruppe? 33  
           Wie bestimmen Sie eine Zielgruppe? 33  
        3.2 Anforderungen an den Webtexter 34  
           Kriterien für die Zielgruppenbestimmung Internetspezi.sche Kriterien 34  
           Die Qual der Wahl 35  
           Multimedia und Interaktion 35  
        3.3 Die vier Dimensionen des webgerechten Schreibens 35  
           Journalistische Arbeit im Internet 36  
        3.4 Die Story 36  
           Wie entsteht eine Story? 37  
           Regeln der Recherche 37  
           Regel 1: Von außen nach innen 37  
           Regel 2: Don’t trust 37  
           Regel 3: Be fair! 38  
           Tipps zur Recherche 38  
           Hilfsmittel bei der Recherche 39  
           Regeln für die Webrecherche 39  
           Regel 1: Planen Sie of.ine 39  
           Regel 2: In die Tiefe, nicht in die Breite 39  
           Regel 3: Qualität statt Quantität 40  
           Checkliste: Qualität von Websites 41  
           Ein Recherchebeispiel 42  
           Regel 4: Der Online-Redakteur ist kein 43  
           Content- Verwalter 43  
           Was macht die Story zur Story? 43  
           Einstiegspunkte für die Online- 44  
           Recherche: 44  
        3.5 Informationen gliedern 45  
           Die sieben zWerge 45  
           Das Wichtigste zuerst 45  
           Erwartungen an Webpräsentationen 45  
           Die umgekehrte Pyramide 46  
           Konstruktionshilfe 46  
           Abschied von der Perlenkette 47  
        3.6 Bausteine eines Webtextes 48  
           Headline – die Überschrift 48  
           Subline und Overline 48  
           Teaser und Lead – der Vorspann 48  
           Was ist ein Teaser? 48  
           Der summarische Teaser Der modi . zierte Teaser 49  
           Der anonyme Teaser 49  
           Der unterhaltende Teaser 50  
           Aufmerksamkeit fesseln 50  
           Der Fließtext 50  
           Bilder als Textbausteine 51  
           Der Bildtext 53  
           Text-Bild-Beziehungen 53  
           Die Bild- Text-Schere 55  
           Checkliste: Webtext 55  
        3.7 Journalistische Darstellungsformen im Internet 56  
           Die Nachricht überwiegt 57  
           Nachricht und Bericht 57  
           Reportage und Netzreportage 58  
           Feature, Netzdossier und Porträts 60  
           Interview und Gespräch 63  
           Meinung ist rar 64  
        3.8 Der Newsletter 65  
           Checkliste: Web-Stories 65  
           Inhalte 66  
           Ausgaben 66  
           Newsletter sind beliebt! 66  
           Abonnenten .nden 67  
           Sprache und Stil 67  
           Vorschläge für Inhalte: 67  
           Aufbau eines Newsletters 68  
           Kopf: Betreff und Adresse 68  
           Hauptteil 68  
           Die Artikel: Volltext oder Teaser? 69  
           Fuß 70  
           Links 71  
           Formate – (k)eine Streitfrage 71  
        3.9 Werbetexten im Internet 72  
           Internetwerbung erreicht spezi.sche 72  
           Zielgruppen 72  
           Newsletter-Fehler 72  
           Internetwerbung löst schnelle Transaktionen 73  
           aus 73  
           Texten für die Werbung 73  
           Eine Sprache sprechen 73  
           Wie schafft man konsistente Botschaften? 73  
           Die sieben zWerge des Werbetextens 75  
           Wie treffe ich den richtigen Ton? 75  
           Der Sprachstil für Perfektionisten 77  
           Der Sprachstil für Konservative 77  
           Copy 77  
           Der Sprachstil für Impulsive 78  
           Der Sprachstil für Emotionale 78  
           Sprachklima 79  
           Wie baue ich einen Werbetext im Web? 79  
           Checkliste: Sprachklima 79  
        3.10Weiterführende Literatur 81  
           Checkliste: Werbetexten 81  
     4 Sprache im Internet 82  
        4.1 Gutes Deutsch im Internet 83  
           Wie schreibe ich verständlich? 83  
           Schreiben Sie nur, was Sie verstanden 83  
           haben 83  
           Geizen Sie mit Fremdwörtern 83  
           Erklären Sie fachsprachliche Begriffe und 83  
           Abkürzungen 83  
           Verbannen Sie das Behördendeutsch 83  
           Vermeiden Sie Allgemeinplätze 83  
           Vorsicht bei Sprachklischees 84  
           Verwenden Sie keine Bandwurmwörter 84  
           Nutzen Sie das treffende Wort 84  
           Wählen Sie die korrekte Bezeichnung 85  
           Wie konstruiere ich Sätze? 85  
           Formulieren Sie kurz und prägnant 85  
           Vermeiden Sie verschachtelte Sätze mit 85  
           vielen Nebensätzen. 85  
           Lassen Sie zusammengesetzte Verben 85  
           zusammen 85  
           Streichen Sie Füllwörter und Wiederholungen 85  
           Vermeiden Sie Gleichklang 85  
           Achten Sie auf die logischen Bezüge von 86  
           Adjektiven 86  
           Respektieren Sie Grammatik und 86  
           Orthogra.e 86  
           Wie schreibe ich anschaulich? 86  
           Schreiben Sie im Aktiv, nicht im Passiv 86  
           Verwenden Sie möglichst wenig abstrakte 86  
           Substantive 86  
           Setzen Sie bildhafte Wörter ein 86  
           Übersetzen Sie abstrakte Sachverhalte in 86  
           konkrete Bilder und Vergleiche 86  
           Nennen Sie Namen 86  
           Führen Sie Beispiele an 87  
           Zeigen Sie Zusammenhänge auf 87  
           Bleiben Sie objektiv 87  
           Bleiben Sie logisch 87  
           Reden Sie gerade heraus 87  
           Machen Sie’s spannend 87  
           Werden Sie persönlich 88  
           Politisch korrekt – aber in Maßen 88  
           Nutzen Sie die Fachsprache im B2B 88  
           (Business to Business) ... 88  
           Beachten Sie Corporate- Wording, die 88  
           unternehmerische Schreibkultur 88  
        4.2 Rhetorische Kunstgriffe 88  
        4.3 Alles braucht seine Zeit 90  
           Perfekt, Imperfekt und Plusquamperfekt 90  
           Präsens und Futur 90  
        4.4 Alles braucht seinen Modus 91  
           Konjunktiv und Indikativ? 91  
           Checkliste: Redigieren 91  
        4.5 Weiterführende Literatur 92  
  Gestalten 94  
     5 Hypertext und Websites 96  
        5.1 Die Theorie des Hypertexts 96  
           Lineare und nicht-lineare Medien 96  
           Nelsons Wortschöpfung »Hypertext« 97  
           – eine De.nition 97  
           Elemente des Hypertexts 98  
           Wissenstrukturierung 98  
           Lost in Hyperspace 99  
           Organisationsformen im Hypertext 100  
           Struktur im Hyperspace 100  
           Hypertext im Internet 101  
        5.2 Websites: Hypertext in der Praxis 102  
           Struktur von Websites 102  
           Lineare Struktur: Der Tunnel 103  
           Erweiterte lineare Struktur 105  
           Matrixförmige Struktur: Das Gitter 105  
           Verwobene Struktur: Das Netz 106  
           Hierarchische Struktur: Der Baum 107  
           Storyboard 109  
           Was ist ein Storyboard? 109  
           Worauf Sie beim Erstellen eines Storyboards 109  
           achten sollten 109  
           Checkliste: Storyboard 110  
           Navigation auf Ihrer Website: Die Wegweiser 112  
           Navigationsleisten 113  
           Inhaltsverzeichnis/Sitemap 113  
           Index 114  
           Was Nutzer verstehen 114  
           Suchmaschinen 115  
           FAQ – häu.g gestellte Fragen 115  
        5.3 Links 115  
           Seiteninterne Links 116  
           Site-interne Links 116  
           Externe Links 116  
           Richtig linken und linke Links 117  
        5.4 Weiterführende Literatur 119  
     6 Blickfang Webseite 120  
        6.1 Benutzerfreundlich auftreten 122  
        6.2 Wie lässt sich Wahrnehmung lenken? 123  
           Wie entsteht Aufmerksamkeit? 123  
           Köder für das Auge 124  
           Biologische Determinanten Angelernte Gewohnheiten 125  
           Intensität 126  
           Farbe 126  
           Das »Andere« sticht hervor 127  
           Dissonanz 127  
           Eye-Catcher 127  
           Wie wird Information verarbeitet? 128  
           Gedächtnisspanne und Chunking 128  
           Verarbeitungstiefe 129  
        6.3 Gestaltungsgesetze für die Webseite 130  
           Liebe auf den ersten Blick 130  
           Checkliste: Scannbares Layout 130  
           Einfach und funktional 131  
           Was muss auf die Seite? 131  
           Wo soll es stehen? 131  
           Frames 132  
           Eine Einheit: Bildschirm und Webseite 133  
           Nicht auf den Kopf stellen 133  
           Rechts ist, wo der Daumen links ist 134  
           Visuelle Griffe 135  
        6.4 Gestaltungsgesetze für den Textkörper 137  
           Schlank, .ießend, .atternd 137  
           Fett und serifenlos 139  
           Grün auf Rot bereitet Not 140  
           Kisten, Listen, Überschriften 141  
        6.5 Weiterführende Literatur 142  
     7 Multimedia im Internet 144  
        7.1 Bilder und Grafiken im Internet 144  
           Warum (fast) alle digitalen Bilder aus 145  
           Punkten bestehen 145  
           Bildgrößen 145  
           Bildformate 146  
           Bildoptimierung 147  
           Beschneiden und zerlegen 148  
           Text als Gra.k 149  
        7.2 Töne im Internet 150  
           Wie entstehen Töne? 150  
           Sound richtig einsetzen 150  
           Audioformate 151  
        7.3 Animationen im Internet 151  
           Wo sind Animationen sinnvoll? 153  
           Animationen richtig einsetzen 154  
           Animationen erstellen 155  
           Software zur Erstellung von Animationen 157  
        7.4 Videos im Internet 159  
           Das Problem der Bandbreite 159  
           SVG auf dem Prüfstand 159  
           Datenkompression 160  
           Videos erstellen 161  
           Videoformate Der MPEG- Standard 162  
           Vorsicht, Verwechslungsgefahr! 162  
        7.5 Streaming-Media 163  
           Der Streamingprozess 163  
           Die Player 163  
        7.6 Weiterführende Literatur 164  
  Verwalten 166  
     8 Suchmaschinen 168  
        8.1 Welche Suchmaschinen gibt es? 169  
           Der manuell erstellte Katalog 169  
           Der robotergenerierte Index 172  
           Fazit für die manuell erstellten Kataloge 172  
           »Verstehen« ohne Verständnis 173  
           Die Meta-Suchmaschine 176  
           Kein URL-Eintrag bei Meta-Suchmaschinen 179  
           Der spezielle Suchdienst 180  
           Suche nach Multimedia 183  
           Suchmaschinen sind auch nur Menschen 183  
           Zeit sparen 184  
        8.2 Suchmaschinengerechtes Texten 185  
           Unsichtbare Helfer 186  
           Der Seitentitel ( Title) 186  
           Checkliste: Seitentitel 186  
           Die Kurzbeschreibung (Description) 187  
           Die Schlagwörter (Keywords) 187  
           Checkliste: Kurzbeschreibung 187  
           Keine Mehrfachnennung 188  
           Robots.txt 189  
           Checkliste: Schlagwörter 189  
           Hier geht’s ganz nach oben 190  
           Mehr Informationen zu Robots.txt 190  
           Ranking-Methoden 191  
           Suchen Sie den optimalen Suchbegriff 191  
           Versuchen Sie, verlinkt zu werden 191  
           Ihre Site gibt es schon – was nun? Setzen 192  
           Sie Brückenseiten ein 192  
           Ranking-Algorithmus 192  
           Die Website anmelden 192  
           Die Website optimieren 193  
           Checkliste: URL anmelden 193  
        8.3 Wer suchet, der .ndet? 195  
           Präzise suchen 196  
           Suchbegriffe verknüpfen 197  
           George Boole 198  
           Boole für Fortgeschrittene: Die Kür 199  
           Wenn es einfach nicht klappt 200  
        8.4 Weiterführende Literatur 201  
     9 Content- Management- Systeme 202  
        9.1 Was ist ein Content-Management-System? 204  
        9.2 So wird die Website ein Erfolg 205  
           Wie können Sie Ihre Website ef.zient p.egen? 205  
        9.3 Drei Wege führen zur Website 205  
           Statische Websites 205  
           Dynamische Websites 206  
           Semidynamische Websites 206  
           Templates 206  
        9.4 Formen des Contents 207  
           Der Inhalt entscheidet 208  
           Statische Informationstypen 208  
           Dynamische Informationstypen 208  
           Semidynamische Informationstypen 208  
        9.5 Der Lebenszyklus des Contents 209  
        9.6 Was ein CMS alles kann 209  
           Asset-Management 209  
           Content-Repository 209  
           Bearbeitung der Inhalte 210  
           Rechtemanagement 210  
           Authenti.zierung 211  
           Freigabezyklus 211  
           Content-Authoring 211  
           Im- und Exportschnittstellen 212  
           Mehrsprachigkeit 212  
           Die Wahl der Programmiersprache 212  
           Die Wahl des Datenbanksystems 212  
           Das Prinzip des Load-Balancings 212  
           Caching 212  
           Datensicherung 213  
        9.7 Quellen für Content 213  
           Interne Content-Quellen 213  
           Externe Content-Quellen 213  
        9.8 Content, Commerce, Community 214  
           Content 214  
           Commerce 215  
           Vermarktung von Angeboten 215  
           Werbung 215  
           Online-Banking 215  
           Verkauf von Produkten im Web 216  
           Besondere Serviceleistungen 216  
           Community 216  
           Chatten im WWW 217  
           Text-Chat 217  
           IRC 218  
           ICQ 218  
           Forum 218  
           BBS 219  
           Newsgroups 219  
           Mailing-Listen 220  
           Content, Commerce und Community lassen 220  
           sich verknüpfen 220  
        9.9 Die CMS-Generationen 221  
        9.10 Ein gutes System .nden 222  
           Szenario 1: Firmenportal, Marktplatz 222  
           Szenario 2: Einfaches, kostengünstiges 222  
           System für kleinere und mittelständische 222  
           Unternehmen 222  
           Szenario 3: Internetportal für Online-Beratungsdienstleistungen 222  
           Kriterien für ein gutes System 225  
           Der CMS-Markt 226  
        9.11 Weiterführende Literatur 226  
  Anhang 228  
  Checkliste 230  
     Allgemein 230  
     Gestaltung 230  
     Links 230  
     Vollständigkeit und Textaufbau 230  
     Rechtschreibung 230  
     Stil 230  
     Scannbarkeit Bilder/ Gra . ken 231  
  Glossar 232  
  Index 248  
     Symbole 248  
     A 248  
     B 248  
     C 249  
     D 249  
     E 250  
     F 250  
     G 250  
     H 250  
     I 250  
     J 251  
     K 251  
     L 251  
     M 251  
     N 252  
     O 252  
     P 252  
     Q 252  
     R 252  
     S 253  
     T 254  
     U 255  
     V 255  
     W 255  
     X 257  
     Y 257  
     Z 257  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz