Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Krisensymptom Übergangssystem - Die nachlassende soziale Inklusionsfähigkeit beruflicher Bildung
  Großes Bild
 
Krisensymptom Übergangssystem - Die nachlassende soziale Inklusionsfähigkeit beruflicher Bildung
von: Christian Schmidt
wbv Media, 1949
ISBN: 9783763949540
259 Seiten, Download: 1790 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Danksagung 5  
  Inhalt 6  
     Abbildungsverzeichnis 10  
     Tabellenverzeichnis 12  
  1 Einleitung 14  
  2 Das Übergangssystem: Krisensymptom der dualen Ausbildung? 22  
     2.1 Strukturelle Probleme beruflicher Bildung 22  
        2.1.1 Beruf und Berufsausbildung 23  
        2.1.2 Diversifizierte Qualitätsproduktion und Facharbeit 25  
        2.1.3 Erfahrungswissen und systematisches Wissen 28  
        2.1.4 Die Entgrenzung des Fachwissens 30  
     2.2 Ausbildungsstellenmarkt und Übergangssystem 33  
        2.2.1 Koinzidenz zwischen Arbeits- und Ausbildungsmarkt 38  
        2.2.2 Die Entwicklung der Schu?lerzahlen im Übergangssystem 41  
        2.2.3 Prognosen zur Entwicklung des Ausbildungsstellenmarktes und des Übergangssystems 44  
     2.3 Strukturelle Probleme der Hauptschule 48  
        2.3.1 Auswirkungen der Bildungsexpansion 50  
        2.3.2 Leistungsunterschiede nach Schulformen 52  
        2.3.3 Der Trend zur zweigliedrigen Sekundarstufe 53  
     2.4 Die Normalbiografie als Referenzrahmen gelungener Integration 55  
        2.4.1 Destandardisierung und Individualisierung 56  
        2.4.2 Normalarbeitsverhältnis oder Patchwork-Biografie? 58  
        2.4.3 „Cooling-out“ im Übergang 63  
     2.5 Fazit: Der Weg von der Hauptschule in Erwerbsarbeit als „prekäres Trajekt“ 65  
  3 Genese und Entwicklung des Übergangssystems an den beruflichen Schulen 68  
     3.1 Die doppelte Aufgabe sozialer Inklusion: Berufliche Erstausbildung und Bildung der Jugendlichen ohne Zugang zum Beruf 68  
     3.2 Berufliche Grundbildung: Vom zentralen Element beruflicher Bildungsreform zur Berufsvorbereitung im Übergangssystem 72  
        3.2.1 Der Widerstand der Betriebe und Gewerkschaften 74  
        3.2.2 Die Einfu?hrung des Berufsgrundbildungsjahres als Auffangbecken 76  
        3.2.3 Das Berufsgrundbildungsjahr als gescheiterte Schulform 77  
     3.3 Die zweijährige Berufsfachschule: vom vollschulischen Qualifizierungsangebot zur teilnehmerstärksten Schulform des Übergangssystems 80  
     3.4 Das Berufsvorbereitungsjahr zwischen Defizitorientierung und Sozialpädagogik 83  
     3.5 Das Übergangssystem an beruflichen Schulen im Jahr 2010 86  
  4 Das Übergangssystem als Instrument der Abgangsselektion 90  
     4.1 Selektionsprozesse am Ausbildungsstellenmarkt 90  
     4.2 Zuweisungsprozesse zu den Schulformen und Maßnahmen des Übergangssystems 95  
     4.3 Selektionsprozesse an der zweiten Schwelle 100  
  5 Übergänge in und aus dem Übergangssystem 104  
     5.1 Empirische Studien zum Übergang in berufliche Ausbildung 106  
     5.2 Übergänge in berufliche Ausbildung 113  
        5.2.1 Verbleib im Anschluss an die allgemeinbildende Schule 113  
        5.2.2 Verbleib im Anschluss an eine Schulform oder Maßnahme des Übergangssystems 114  
        5.2.3 Übergangsmuster und der Einfluss des Bildungsabschlusses 115  
        5.2.4 Studien zu einzelnen Schulformen und Teilbereichen 117  
        5.2.5 Interpretation der Übergangsquoten 119  
  6 Benachteiligtengruppen im Übergangssystem 126  
     6.1 Genderspezifische Aspekte des Übergangssystems 126  
        6.1.1 Gender und Ausbildungsberuf 128  
        6.1.2 Genderspezifische Übergänge im Anschluss an die allgemeinbildende Schule 130  
        6.1.3 Genderspezifische Übergänge im Anschluss an das Übergangssystem 131  
     6.2 Jugendliche mit Migrationshintergrund im Übergangssystem 138  
        6.2.1 Übergangsquoten von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund 140  
        6.2.2 Einstellungen und Bildungsaspirationen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Übergang 144  
     6.3 Regionale Herkunft und Übergangssystem 151  
     6.4 Soziale Schicht und Übergangssystem 154  
  7 Professionalisierung des pädagogischen Personals im Übergangssystem und Diskurse zur Reform der Gewerbe- und Handelslehrerausbildung 158  
     7.1 Das pädagogische Personal im Übergangssystem 158  
     7.2 Die Debatte um Modelle der Berufsschullehrer-Innenbildung zwischen Berufs(feld)wissenschaft, Fachorientierung und Bologna-Reform 161  
     7.3 Kompetenz und Professionsanforderungen und Konzepte der Professionalisierung fu?r das Übergangssystem an den Hochschulstandorten 166  
  8 Strukturalternativen zwischen europäischen Kernberufen, Stärkung vollzeitschulischer Ausbildung und Modularisierung 170  
     8.1 Ausbau der dualen Ausbildung durch Stärkung des „betrieblich-beruflichen Bildungstyps“ 172  
        8.1.1 Zentrale Reformideen des Konzepts der Stärkung des „betrieblichberuflichen Bildungstyps“ 173  
        8.1.2 Das Konzept der Stärkung des „betrieblich-beruflichenBildungstyps“ vor dem Hintergrund der Strukturprobleme des Übergangssystems 176  
     8.2 Ausbau vollschulischer beruflicher Ausbildung als Reformmodell 183  
        8.2.1 Zentrale Reformideen des Konzepts eines Ausbaus vollschulischer beruflicher Ausbildung 183  
        8.2.2 Das Konzept des Ausbaus vollschulischer beruflicher Ausbildung vor dem Hintergrund der Strukturprobleme des Übergangssystems 188  
     8.3 Flexibilisierung durch Modularisierung als Reformmodell 193  
        8.3.1 Zentrale Reformideen des Konzepts einer Modularisierung beruflicher Bildung 193  
        8.3.2 Das Konzept der Flexibilisierung beruflicher Bildung durch Modularisierung vor dem Hintergrund der Strukturprobleme desÜbergangssystems 199  
     8.4 Kommunales Übergangsmanagement und zweijährige Berufsausbildung in Einfachberufen 204  
  9 Übergangssystem und nachlassende sozialeInklusion: Bewertung aus berufspädagogischer Perspektive und Forschungsdesiderate 210  
     9.1 Das Ende der Prosperitätskonstellation dualer Ausbildung 210  
     9.2 Die Krise der sozialintegrativen Funktion beruflicherBildung 212  
     9.3 Die Grenzen aktueller struktureller Reformvorhaben 218  
     9.4 Reform ohne Inklusionsprogramm? 220  
     9.5 Forschungsdesiderate zum Übergangssystem 224  
  Literaturverzeichnis 228  
  Abku?rzungsverzeichnis 258  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz