Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Schnelleinstieg Kennzahlen - Schritt für Schritt zu den wichtigsten Kennzahlen
  Großes Bild
 
Schnelleinstieg Kennzahlen - Schritt für Schritt zu den wichtigsten Kennzahlen
von: Manfred Weber
Haufe Verlag, 2006
ISBN: 9783448071870
232 Seiten, Download: 1264 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhaltsverzeichnis 5  
  Vorwort 7  
  1 Was sind Kennzahlen? 8  
     1.1 Wie werden Kennzahlen gebildet? 8  
     1.2 Die wichtigsten volkswirtschaftlichen Kennzahlen 10  
        Wirtschaftswachstum, Inflation und Beschäftigung 10  
        Weitere volkswirtschaftliche Kennzahlen 12  
     1.3 Messen und bewerten mit Kennzahlen 13  
        So berechnen Sie Verhältniszahlen 13  
        Erfassung von quantitativen und qualitativen Tatbeständen 14  
        Was messen Kennzahlen? 16  
     1.4 Die Beurteilung von harten und weichen Erfolgsfaktoren 16  
        Die wichtigsten finanziellen Kennzahlen 16  
        Die Verbindung von finanziellen mit nicht-finanziellen Maßstäben 17  
        Welche Bedeutung haben weiche Erfolgsfaktoren? 18  
     1.5 Mit Kennzahlen Vergleiche durchführen 20  
        Innerbetriebliche Vergleiche 20  
        Der Vergleich mit der Branche 22  
        Benchmarking – sich vergleichen, um besser zu werden 24  
     1.6 Kennzahlen als Steuerungsinstrumente 25  
  2 Kennzahlen zur Planung und Steuerung der Finanzierung 27  
     2.1 Der Einsatz von Bilanzkennzahlen im Unternehmen 27  
        Jahresabschluss nach HGB und IFRS 27  
        Grundsätze zur Finanzierung und zum Kapitalaufbau 28  
        Kennzahlen zum Vermögen eines Unternehmens 29  
        Vorrats- und Forderungsintensität 31  
        Bewertung von Kapitalstruktur und Risiko 32  
        Kennzahlen zur Anlagendeckung 35  
     2.2 Liquiditätssicherung mithilfe von Kennzahlen 37  
        Wie schnell lässt sich das Vermögen in liquide Mittel umwandeln? 39  
        Beurteilung der finanziellen Lage des Unternehmens anhand von Liquiditätsgraden 41  
     2.3 Die wichtigsten Finanzierungsformen 43  
        Finanzierung durch Eigen- oder Fremdkapital? 43  
        Außen- oder Innenfinanzierung? 44  
        Wann ist die Finanzierungsvariante Leasing sinnvoll? 46  
        Fremdfinanzierung über Banken 46  
     2.4 Basel II – Kennzahlen für das Kreditrating 49  
        Regeln für die Kreditvergabe 49  
        Bankinternes Rating erfasst harte und weiche Faktoren 50  
  3 Messen und bewerten des Unternehmenserfolgs 51  
     3.1 Internationale Vergleichbarkeit des Jahresgewinns 51  
     3.2 Die häufigsten Renditekennzahlen 52  
        Umsatzrentabilität oder Umsatzgewinnrate? 55  
        Was bedeutet der „Leverage-Effekt” für die Rentabilität? 56  
        Die Renditekennzahl Return on Investment (ROI) 57  
     3.3 Wie wird der Cashflow eines Unternehmens berechnet? 61  
        Methode zur Berechnung des Cashflows 62  
        Cashflow in der vereinfachten Form 63  
        Cashflow in der weiteren Form (nach DVFA) 64  
        Wann ist die Cashflow-Analyse sinnvoll? 64  
        Verhältniskennzahlen, die auf dem Cashflow basieren 65  
        Die Kennzahl „Investitionen zu Umsatz” 67  
     3.4 Die Kennzahlen „Market Value Added” und „ Economic Value Added” 68  
        Market value added (MVA) 68  
        Economic value added (EVA) 69  
     3.5 Wertschöpfung und Shareholder Value 71  
        So bestimmen Sie mit dem Shareholder Value den Unternehmenswert 73  
        Die Grundformel des Shareholder Value 74  
        Wie werden die betrieblichen Cashflows ermittelt? 74  
        Wie wird der Kapitalkostensatz bestimmt? 75  
        Was versteht man unter dem Residualwert? 76  
        Wie lässt sich der Shareholder Value ermitteln und beeinflussen? 78  
        Management nach dem Shareholder-Value-Prinzip 79  
     3.6 Die kurzfristige Erfolgsrechnung 81  
        Ermittlung von Gesamterfolg und Betriebsergebnis 81  
        Gesamtkostenverfahren und Umsatzkostenverfahren 82  
     3.7 Kennzahlen zur Aktienbewertung 86  
        Das Kurs-Gewinn-Verhältnis 86  
        Die wichtigsten Aktienkennzahlen im Überblick 87  
        Börsenkapitalisierung und innerer Wert einer Aktie 89  
  4 Kennzahlen im Personalbereich 90  
     4.1 Harte und weiche Messungen im Personalbereich 90  
        Weiche und harte Faktoren aus dem Personalbereich 91  
        Datenquellen für Messungen im Personalbereich 92  
        Mitarbeiterbeurteilung durch Vorgesetzte 92  
     4.2 Die wichtigsten Personalkennzahlen 93  
        Verfügbarkeitsquote der Mitarbeiter 94  
        So erfassen Sie die Ausfallzeiten 95  
        Die Personalkennzahl Fehlzeitenquote 96  
        Die Personalkennzahl Fluktuationsquote 97  
        So messen Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter 98  
        Vom Wirtschaftszweig abhängige Kennzahlen 99  
     4.3 Bestimmung des Personalbedarfs 100  
     4.4 So messen Sie die Mitarbeiterzufriedenheit 102  
        Durchführung von Mitarbeiterumfragen 103  
        Was leisten Mitarbeiterbefragungen? 106  
        Harte Faktoren der Mitarbeiterzufriedenheit 107  
        Kann man Stress messen? 107  
  5 Markt- und Kundenanalyse mit Kennzahlen 109  
     5.1 Kennzahlen zur allgemeinen Marktsituation 110  
        Wie aufnahmefähig ist der Markt? 110  
        Welche Stellung hat das Unternehmen am Markt? 111  
        Die fünf Phasen im Lebenszyklus eines Produkts 112  
        Der Einsatz von Kennzahlen bei der Portfolio-Analyse 113  
        So erstellen Sie ein Portfolio 114  
        Kundenanalyse mit Kennzahlen 116  
        Kennzahlen zu Preisen und Konditionen 117  
        Harte Kennzahlen im Marketingcontrolling 118  
     5.2 Verkaufssteuerung mit der Deckungsbeitragsrechnung 119  
        Zurechnung der Kosten auf die Kostenträger 120  
        Was ist das Ziel der Kostenrechnung? 121  
        Was leistet die Deckungsbeitragsrechnung? 122  
        Einfache und zweistufige Deckungsbeitragsrechnung 122  
        Die Deckungsbeitragsrechnung als kurzfristige Erfolgsrechnung 124  
        Wie ermitteln Sie die rentabelsten Produkte? 127  
     5.3 Kennzahlen zur Erfolgskontrolle 128  
        Messungen zur Umsatzentwicklung und -analyse 128  
        Umsatzanalyse nach Produkten 129  
        Umsatzanalyse nach Absatzgebieten 130  
        Kennzahlen zur Verkaufsabwicklung 131  
        So messen Sie den Erfolg einer Werbeaktion 132  
        Bestimmung der Rücklaufquote 134  
     5.4 Die Messung von Kundenzufriedenheit und Kundennutzen 136  
        Analyse von Kunden- und Marktsegmenten 136  
        Kundenanforderungen und Kundenwünsche 137  
        Wovon ist die Kundenzufriedenheit abhängig? 138  
        Wie können Sie die Kundenzufriedenheit messen? 139  
        So erstellen Sie einen Index „Kundenzufriedenheit“ 141  
        So bestimmen Sie den Kundennutzen 143  
  6 Planung und Steuerung von internen Geschäftsprozessen 145  
     6.1 Kennzahlen im Einkauf 146  
        Einkauf und Disposition richtig steuen 146  
        Einkaufsvolumen und Ertragslage 146  
        Entscheidungen über Lieferantenkredite 148  
        Lieferantenkredit oder Bankkredit? 148  
        So berechnen Sie die optimale Bestellmenge 150  
        Berechnung des Einkaufsvolumens 151  
        Von der ABC- zur XYZ-Analyse 154  
     6.2 Angebotsvergleich und Lieferantenperformance 159  
        So messen Sie die Lieferantenperformance 161  
        Auswahl und Beurteilung von Lieferanten 162  
        Entwicklung einer langfristigen Beschaffungsstrategie 165  
     6.3 Die wichtigsten Lagerkennzahlen 166  
        Berechnung des durchschnittlichen Lagerbestandes 166  
        Umschlagshäufigkeit und durchschnittliche Lagerdauer 167  
        Ermittlung von Melde- und Mindestbestand 169  
     6.4 So messen Sie die Effizienz der Produktion 172  
        Veränderungen in der Kapazitätsauslastung 172  
        Wie wirkt sich der Grad der Kapazitätsauslastung auf die einzelnen Kostenarten aus? 173  
     6.5 Die Break even Analyse 177  
        Bestimmung des Break even Punktes 177  
        Berechnung des Break-even-Punktes mit Formeln 179  
        Berechnung des finanziellen Break-even-Punktes 181  
        Weitere Kennzahlen um den Break-even-Punkt 183  
        Auslagerung betrieblicher Aktivitäten 185  
        Die Kennzahlen Produktivität und Wirtschaftlichkeit 187  
     6.6 Beurteilung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten 190  
        Aufwendungen für Forschung und Entwicklung 191  
        Wie lässt sich Kreativität fördern und messen? 191  
        Messungen im Forschungs- und Entwicklungsbereich 192  
        Entwicklung von Kernkompetenzen 192  
  7 Kennzahlensysteme zur Unternehmensführung 194  
     7.1 Was leisten Kennzahlensysteme? 194  
        Welchen Nutzen haben Kennzahlensysteme? 195  
        Die Zusammensetzung eines Kennzahlensystems 196  
        Kennzahlen mit der Unternehmensstrategie verknüpfen 196  
        Ziele, Strategien und Visionen 196  
        Strategische und diagnostische Kennzahlen 198  
     7.2 Das Kennzahlensystem Tableau de bord in Frankreich 199  
     7.3 Strategiebildung mit der Balanced Scorecard 202  
        Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard 203  
        Wo liegen die Leistungstreiber des Unternehmens? 203  
        Wie wird die Balanced Scorecard umgesetzt? 205  
        Was soll mit der Balanced Scorecard erreicht werden? 207  
  Literaturverzeichnis 209  
  Stichwortverzeichnis 210  
  Anhang: Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick 218  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz